A – a

 

a-bakteriell, anti-bakteriell - gegen Bakterien gerichtet

A. - Arterie, Arteria

a. - arteriell

A. temporalis, Arteria temporalis – Schläfen-Schlagader

ABC-Ereignisse, ABC-Katastrophen – Atomare, Biologische und/oder Chemische Ereignisse, z.B. Austritt von atomarem/radioaktivem, biologischem und/oder chemischen Material aus den entsprechenden Einrichtungen/Transport-Fahrzeugen/Transport-Behältnissen; entweder unabsichtlich (Unfall) oder absichtlich (militärisch/terroristisch)

ABC-Regel – Atmung, Blut, Cirkulation – Reihenfolge der lebensrettenden Sofort-Maßnahmen

Abdomen - Bauch, Bauchhöhle, Unterleib

Abdomen, Bauch: abdominale Infektionen – Infektionen des Bauch-Raumes mit/ohne Beteiligung der im Bauchraum liegenden Organe; mögl. Ursachen: Erkrankungen, Entzündungen, Verletzungen/Traumen

Abdominal-Trauma – Verletzungen/Traumen im Bereich des Bauches/Abdomens

abdominell, abdominal – zum Bauch gehörend

abduziert - von der Mittellinie des Körpers/von Körperteilen nach außen bewegend; spreizen

Abflußwege: Behinderung der Abflußwege – hier: Lymphe, Blutgefäße

abführend – erleichtert den Austritt des Darm-Inhaltes, indem sein Volumen oder die Darm-Bewegung (Peristaltik) erhöht wird

abführend: stark abführend – verursacht starke Darm-Bewegungen und bewirkt eine rasche und gründliche Darm-Entleerung; dabei kannn die Darm-Schleimhaut gereizt werden

Abklingquote – der pro Tag errechnete Wirkungs-Verlust eines Arzneimittels

 

Abkürzungen (teilw. auch im Lexikon vorhanden !)

< - kleiner als ...

> - größer als ...

© - Copyright, geschützte Rechte

µ - mikro

® - registred name (engl.); Handels-Name

A. - Arteria, Arterie

Abb. - Abbildung

ACTH – Adrenokortikotropes Hormon

ADH – Antidiuretisches Hormon

AE – Anti-Embolie

Amp. - Ampulle

ärztl. - ärztlich

AFP – Alpha-1-Fetoprotein (Tumor-Marker)

AKS – Aorten-Klappen-Stenose

allerg. - allergisch, allergen

AMA – Antimitrochondriale Antikörper

ANA – Antinukleäre Antikörper

ANCA – antineutrophile Cytoplasmatische Antikörper

anschl. - anschließend

AO – Arzt-Anordnung

AP – alkalische Phosphatase

a.p. - anterior-poterior (von vorn nach hinten)

APC – aktiviertes Protein C

ARDS – Acute Respiratory Distress Syndrome

ASA – Aminosalicylsäure

ASS – Acetylsalicylsäure

asympt. - asymptomatiosch

Ätiolog. - Ätiologie (Ursache)

AT – Antithrombin

ATL – Aktivitäten des täglichen Lebens

AV – arteriovenös

AWR – Aufwach-Raum

AZ – Allgemein-Zustand

BAA – Bauchaorten-Aneurysma

BB – Blut-Bild

b. Bed. - bei Bedarf

BDK – Blasen-Dauerkatheter

bes. - besonders

BET – Brust erhaltende Therapie

BGA – Blutgas-Analyse

BMI – Body Masss Index

BPH – benigne Prostata-Hyperplasie

BPS – benignes Prostata-Syndrom

BRCA – Breast-Cancer-Gen

BSG – Blutsenkungs-Geschwindigkeit; Blutkörper-Senkungs-Geschwindigkeit

BWS – Brust-Wirbelsäule

BZ – Blutzucker

bzw. - beziehungsweise

bzgl. - bezüglich

C – Celsius

Ca – Calzium, Kalzium

ca. zirca

CA – Canzer-Antigen (Tumor-Marker)

Ca – Karzinom

CCT – Cranial-Computerized Tomography

CDD – chemisch definierte Diät

CDT – Carbohydrate-Deficient-Transferin

CEA – carcino-embryonales Antigen (Tumor-Marker)

CFTR-Gen – Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator

Ch – Charrier; 1 Ch = 1/3 Durchmesser

charakt. - charakteristisch

chem. - chemisch

chirurg. - chirurgisch

chron. - chronisch

CK – Creatin-Kinase

CK-MB – Creatin-Kinase Muscle-Brain

Cl – Chlor

cm – Zentimeter

CO2 -. Kohlendioxid

CRH – Corticotropin-Releasing-Hormon

CRP – C- reaktives Protein

CSE – Combined Spinal and Epidural Anaesthesia

CT – Computer-Tomographie

CYFRA 21-1 – Cytokeratin-Fragment 21-1 (Tumor-Marker)

DCCV – Deutsche Morbus-Crohn/Colitis ulcerosa-Vereinigung

DD – Differenzial-Diagnose

Def. n. - Definition nach …

d. – der, die, dem, den, dies, des

d.h. – das heißt

DK – Dauer-Katheter

DMS – Durchblutung-Motorik-Sensibilität

DNA – Desoxyribonukleinsäure (Erbsubstanz)

DSA – digitale Subtraktions-Angiografie

E. – Escherichia

Echo – Echokardiografie, Echokardiogramm

EEG – Elektro-Enzephalogramm

EKG – Elektro-Kardiografie, Elektro-Kardiogramm

entzündl. – entzündlich

ERCP – endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatikografie

erfordel. - erforderlich

ESWL – extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie

etc. - et cetera (und weitere; und so weiter)

e.V. - eingetragener Verein

evtl. - eventuell

FAP – familiäre, adenomatöse Polyprosis

ff 3 – freies Trijodidthyronin

ff 4 – freies Thyroxin

FSME – Frühsommer-Meningo-Enzephalitis

g – Gramm

genet. - genetisch

GCS – Glasgow-Coma-Skale

ggf. - gegebenenfalls

GOT – Glutamat-Oxalactat-Transaminase

GPT – Glutamat-Pyruvat-Transaminase

GT – Glucose-Toleranz

gyn. - gynäkologisch

h – Stunde

Hb – Hämoglobin

HBDH – Hydroxybutyrat-Dehydrogenase

HBO – hyperbare Oxygenisierung

HBV DNA – Hepatitis B-Virus DNA

HCC – hepatozelluläres Karzinom

HCG – humanes Choriongonadotropin

histolog. - histologisch

HI-Virus – Humanes Immundefizienz-Virus

Hkt – Hämotokrit

HLA – Human Leucozyte Antigene

HLM – Herz-Lungen-Maschine

HPV – humanes Papilloma-Virus

HWS – Hals-Wirbelsäule

ICB – intrazerebrale Blutung

i.d.R. - in der Regel

IE – Internationaöle Einheit(en)

Ig – Immunglobulin

i.m. - intra-muskulär

inkl. - inklusive

INR – International Normalized Ration (Gerinnungswert)

INSS – international Neuroblastoma-Staging-System

intraop. - intra-operativ

ITN – Intubations-Narkose

i.v. - intra-venös

J. - Jahr

J – Joule

K – Kalium

Kcal – Kilokalorien

kg – Kilogramm

KG – Körpergewicht

KHK – koronare Herz-Krankheit

KI – Kontra-Indikation

kindl. - kindlich

kJ – Kilojoule

klin. - klinisch

körperl. - körperlich

KST – Kernspintomogramm

l, L – Liter

LDH – Laktatdehydrogenase

LH-RH – luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon

LiTT – Laser-Therapie

Lj. – Lebensjahr

LK – Lymph-Knoten

LM – Larynx-Maske

LT – Lebens-Tag

Lufu – Lungen-Funktionsprüfung

LWS – Lenden-Wirbelsäule

M. - Morbus; Musculus, Muskel

männl. - männlich

max. - maximmal

MCH – Mean Corpuscular Haemoglobin

MCV – Mean Corpuscular Volume

MDP – Magen-Darm-Passage

mechan. - mechanisch

mediz. - medizinisch

Min. - Minute(n)

mind. - mindestens

ml – Milliliter

mm – Millimeter

mmHg – Millimeter Quecksilber(-Säule)

Mm. - Muskel(n)

Mon. - Monat

monatl. - monatlich

MRT – Magnet-Resonaz-Tomografie

ms. - Millisekunde

n. - nach …

N., Nn. - Nerv(en)

Na – Natrium

NaCl – Natrium-Chlorid; Kochsalz

NEC – nekrotisierende Enterokolitis

neurolog. - neurologisch

NIV – nicht-invasive Ventilation

nl – Nanoliter

NNR – Nebennieren-Rinde

NSAID – Non Steroidal Anti-Inflammatory Drugs

NSAR – nicht-steroidale Antirheumatika

NSE – neuro-spezifische/neuronen-spezifische Enolase (Tumor-Marker)

NW – Nebenwirkung(en)

o. - oder

o.B. - ohne Befund

OP – Operation

O2 – Sauerstoff

PAK – pulmonal-arterieller Katheter

Pat. - Patient

patholog. - pathologisch

pAVK – periphere arterielle Verschluss-Krankheit

pCO2 – Kohlkendioxid-Partialdruck

PDA – Peridural-Anästhesie

PE – Probe-Exzision, Proben-Entnahme

PEG – perkutane endoskopische Gastrostomie

PET – Positronen-Emissions-Tomografie

pfleg. - pflegerisch

physik. - physikalisch

physiol. - physiologisch

PKS – Pulmonalklappen-Stenose

PLAP – plazentare alkalische Phosphatase (Tumor-Markerplötzl. - plötzlich

PNL – perkutane Nephrolithotomie

pO2 – Sauerstoff-Partialdruck

pos. - positiv

postop. - post-oprativ (nach einer OP)

PPI – Protonenpumpen-Inhibitoren

präop. - prä-operativ (vor einer OP)

PRIND – prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit

PSA – prostata-spezifisches Antigen (Tumor-Marker)

psych. - psychisch

psychiatr. - psychiatrisch

PTA – perkutane transluminale Angiografie

PTCA – perkuta transluminale Koronar-Angioplastie

räuml. - räumlich

regelm. - regelmäßig

rezid. - rezidivierend

RFA – Radiofrequenz-Ablation

Rö – Röntgen

RR – Blutdruck nach Riva-Rocci

SAB – Subarachnoidal-Blutung

s.c. - sub-kutan

schädl. - schädlich

SCC – Squamous-Cell-Carcinoma-Antigen (Tumor-Marker)

Sec., s – Sekunde(n)

SHF – Schenkelhals-Fraktur

SHT – Schädel-Hirn-Trauma

SLE – systemisches Lupus erythematodes

Sono – Sonografie

sonograf. - sonografisch

SPA – Spinal-Anästhesie

spezif. - spezifisch

Std. - Stunde(n)

STIKO – Ständige Impf-Kommission am Robert-Koch-Institut

Supp. - Suppositorium; Zäpfchen

symptomat. - symptomatisch

syn. - synonym, Synonym

syst. - systolisch

system. - systemisch

Tab. - Tabelle

Tabl. - Tablette(n)

TACE -. transarterielle Chemo-Embolisation

tägl. - täglich

TAPP – transabdominale präperitoneale Netz-Implantation

TBC, Tbc – Tuberkulose

TCM – Traditionelle Chinesische Medizin

TG-AK – Thyreoglobulin-Antikörper

TEA – Thrombend-Arteriektomie

TEE – transösophageale Echokardiografie

TEM – trans-anale endoskopische Mikro-Chirurgie

TEP – Total-Endoprothese

TEPP – totale extra-peritoneale Patch-Plastik

Temp. - Temperatur

TENS – Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation

tgl. - täglich

therap. - therapeutisch

thorak. - thorakal

TIA – transitorische ischämische Attacke

TIPS – trans-jugulärer intra-hepatischer porto-systemischer Shunt

TIVA – totale intra-venöse Anästhesie

TME – totale meso-rektale Exzision

TNF – Tumor-Nekrose-Faktor

TRAK – TSH-Rezeptor-Antikörper

TSH – thyreoidea-stimulierendes Hormon

TTE – trans-thorakale Echokardiografie

Tr. - Tropfen

TUNA – trans-urethrale Nadel-Ablation

TUR-P – trans-urethrale Elektro-Resektion der Prostata

typ. - typisch

U – Unit (engl.); Einheit

u. - und

u.a. - unter anderem

unspez. - unspezifisch

usw, u.s.w. - und so weiter

unterschiedl. - unterschiedlich

urolog. - urologisch

u.U. - unter Umständen

v. - von

V., Vv. - Vene(n)

v.a. - vor allem

V.a. - Verdacht auf …

Vit. - Vitamin

wg. - wegen

WHO – Weltgesundheits-Organisation

Wo. - Woche

z.B. - zum Beispiel

zeitl. - zeitlich

zerebr. - zerebral

Z.n. - Zustand nach

ZNS – Zentrales Nerven-System

z.T. - zum Teil

zusätzl. - zusätzlich

ZVD – zentraler Venen-Druck

ZVK – zentraler Venen-Katheter

z.Z., z.Zt. - zur Zeit

 

Ablage - das Ausbringen einer Biologischen Waffe aus der Luft

Abnutzungs-Erscheinungen – z.B. Gelenk-Abnutzungen (z.B. Arthrose)

ABPintra-arortale Ballon-Pulsationspumpe; Ballonsonde, welche in die Aorta eingelegt wird und das Herz entlasten soll

Abrasio – Ausschabung der Gebärmutter

Absaug-Katheter – Schlauch aus Plastik oder Gummi zum Absaugen von Flüssigkeiten aus Rachen & Luftröhre

Absaugung – die Absaugung wird eingesetzt, wenn die Atemwege des Patienten zu verstopfen drohen (Fremdkörper, Erbrechen, Flüssigkeiten etc.), so daß eine ordnungsgemäße Luftzirkulation nicht mehr gewährleistet ist. Eine Absaugungs-Einheit im Rettungs-Dienst besteht aus einem kompakten elektrischen/elektronischen Gerät mit Akku, Pumpe, Absaugschlauch und Speicher-Behälter; im normalen Sanitäts-Dienst oder bei einem 1.Hilfe-Einsatz durch Laien wird zur Freihaltung der Atemwege die stabile Seitenlage eingesetzt oder eine einfache pneumatisch-mechanische Absaug-Einheit verwendet (verschiedene Modelle)

Absencen – Form eines epileptischen Anfalls mit plötzlich einsetzender Bewußtseinsminderung (10-30 sec) und anschließender Amnesie

Absorbens, Absorbenzien – Gase/Gifte/Flüssigkeiten aufsaugender Stoff, der schädliche Substanzen neutralisieren kann; z.B. medizinische Kohle

Absorption – Aufnahme einer Substanz, z.B. eines Arzneimittels, in bestimmte Körperschichten (Haut, Schleimhaut) oder in den Blutkreislauf; Resorption – Stoffaufnahme

absorbierend – aufsaugend; bei innerlicher Anwendung einer Heil-Pflanze mit dieser Eigenschaft verbinden sich die Pflanzen-Wirkstoffe mit den Magen-Absonderungen (Sekreten), um den Durchgang durch den Darm zu verlangsamen und das Luft-Schlucken (Aerophagie) sowie das Auftreiben durch/von Gasen zu verhindern; bei äußerlicher Anwendung wird die Heil-Pflanze in Pulverform zum Austrocknen von Wunden/Geschwüren angewendet (auch in Verbindung mit Mull)

Absud – heißer Auszug; hierbei wird die Heil-Pflanze in kaltes Wasser gegeben und in einem Topf je nach Rezeptur/Vorschrift eine gewisse Zeit gekocht

abszedierend – eitrig, eiterbildend, unter Bildung von Eiter

AbszeßAbszess – Eiter-Ansammlung in einem durch Gewebe-Zerstörung entstandenen Hohlraum oder einer Gewebe-Höhle

Abusus - Mißbrauch bzw. übermäßiger Gebrauch z.B. von Medikamenten & Genußmitteln

Abweichungen: normale Abweichungen – Abweichungen, welche im Bereich des Normalen liegen, z.B. Änderungen/Abweichungen in einem Blutbild

Abwurf, Abwurf-Behälter - Sicherheits-Aufbewahrungs-Gefäß zur Aufbewahrung von gebrauchten spitzen/scharfen Gegenständen, vor allem Kanülen & Nadeln

Acetylcholin – Überträgersubstanz der Nerven-Impulse (Nerv zu Nerv/Nerv zu Erfolgs-Organ)

Achalasie – eine neuromuskuläre Störung glattmuskulärer Hohl-Organe; Bsp:: Blasen-Atonie

Achylie - Fehlen eines Verdauungssaftes als Folge von Untätigkeit der entsprechenden Drüsen

Adam-Stokes-Anfall – Ohnmachts-Anfall; Ursache: zerebrale Hypoxie bei Herzrhythmus-Störungen

Adaption - Anpassung

Addison-Krankheit – Morbus Addison, Bronzehaut-Krankheit; (primäre, chronische) Insuffienz der Nebennierenrinde/NNR

Adenitis - Entzündung einer Drüse

adenoid – drüsen-ähnlich

Adenom – vom Drüsen-Gegwebe ausgehende gutartige Geschwulst

Adenoma sebaceum – Angiofibrome im Bereich von Kinn, Nase, Wangen; oft im Zusammenhang mit tuberöser Sklerose

Aderlass: blutiger Aderlass – Venen-Punktion, Venen-Ritzung; Entnahme von Blut aus der Vene (zu Heil-Zwecken)

Aderlass: unblutiger Aderlaß - wechselnde venöse Stauung von 3 Extremitäten, ca. 10 min Dauer

adipös – fettleibig

Adipositas - Fettsucht, erhebliches Übergewicht

Adjuvans – das unterstützende Mittel einer Rezeptur/eines Rezeptes,, welches dem Hauptmittel (Remedium cardinalein) einen ergänzenden oder zusätzlichen Wirkaspekt hinzufügen kann

Adrenalin – Hormon; Neuro-Transmitter; in Ruhe gering vorhanden, bei Belastung/Streß/Kampf stark erhöht

adrenerg – durch Adrenalin bewirkt

Adsorptium – Stoffe/Körper, an welche sich Dämpfe, Gase oder gelöste Stoffe anlagern; Bsp.: medizinische Kohle

Adstringens - Mittel, das äußerlich (besonders auf die Schleimhäute) zusammenziehend (adstringierend) wirkt

adstringierend – zusammenziehend; verengt und zieht das Gewebe, die kleinen Blutgefäße (Kapillaren) und ihre Öffnungen zusammen und vermindert die Absonderung der Schleimhäute; adstringierende Heil-Pflanzen wirken oft blutstillend und können eine Verstopfung fördern

Adventitia – äußere Schicht der Blutgefäß-Wand

Adynamie - Schwäche, Kraftlosigkeit

AEDAutomatischer Externer Defibrillator; der AED wird zur Behandlung eines Herz-Stillstandes oder bei Kammerflimmern eingesetzt; der AED erkennt selbständig bestimmte Parameter und leitet automatisch die entsprechende Behandlung ein; der AED kann auch durch Laien eingesetzt werden, da er entweder mit Piktogrammen/Bildern oder durch Sprach-Befehle den Laien anleitet

Aero-Biologie - die Lehre von den Verbreitungs-Merkmalen und der Infektiosität biologischer Waffen in der Luft

aerob – mit Sauerstoff/Luft lebend, Sauerstoff brauchend; siehe: anaerob

Aerobier - Bakterien, welche Sauerstoff benötigen

Aerosole - durch Vernebelung oder Zerstäubung in Luft gebettete feste oder flüssige Stoffe/Arzneimittel zum Inhallieren

Aerosole, Bio-Aerosole - ein aus feinsten Pulverteilchen oder winzigsten Tröpfchen bestehendes Gemisch natürlichen (Rauch, Nebel) oder künstlichen Ursprungs (ABC-Waffen)

AF – Atem-Frequenz = Atemzüge pro Minute (AZ/min)

After-Juckreiz –mögl. Ursachen: Pilze, Würmer, chem. Stoffe, Einrisse, Hämorrhoiden, Haut-Austrocknung, Vitamin- und Mineralstoff-Mangel etc.

After, Anus - natürlicher Enddarm-Ausgang, das Po-Loch

Afterload – Nachlast

Agent Orange“ – chlorierte Phenoxycarbonsäure; stark wirkendes Herbizid; während des Vietnam-Krieges eingesetzt; verursachte bei der Zivil-Bevölkerung durch Verseuchung von Luft, Boden, Wasser & Nahrung sehr viele Fehl- und Tot-Geburten, starke genetische Schäden an Ungeborenen und führte auch zu Schäden an den eingesetzten Soldaten beider Seiten

AGEArterielle Gas-Embolie; tritt beim zu schnellen Auftauchen auf: die Luft kann nicht mehr aus der Lunge entweichen, Ursachen: Asthma, Bronchitis, Air Trapping, Stimmritzen-Krampf, Lungen-Mißbildungen/Lungen-Insuffizienz; Folge: Lungenriß; die Symptomatik bildet sich oftmals noch im Wasser aus, spätestens jedoch 5 Minuten nach dem Auftauchen; medizinische Hilfe: Notfall - intensiv-ärztliche Betreuung & Druckkammer-Therapie !

Aggregation – Zusammenlagerung

Agitiertheit – körperliche Unruhe

Agonie - Todeskampf, Zustand kurz vor dem Tode

Agranulozytose – (allergische) Erkrankung mit mit starker Abnahme der Granulozyten

AIDS – acquired immunodeficiency syndrome; erworbene Immunschwäche, durch HIV-Virus-Erkrankung hervorgerufen

AIDS/HIV-Infektion siehe: AIDS

Air-Trapping - „gefangene Luft“ - die Luft kann nicht mehr aus der Lunge entweichen; Air-Trapping tritt vor allem beim Tauchen (beim Auftauchen) auf; Ursache: Verlegung der Atemwege durch die Zunge des bewußtlosen Tauchers; Folge: Ertrinken/Ersticken des Tauchers meist noch kurz unter der Wasseroberfläche; Vermeidung: vor allem durch richtiges Auftauchen mit richtiger Ausatmung

Airwaymanagement – Atemwegs-Sicherung; Sicherung der Atmung bei erkrankten oder verletzten Personen (mit Hilfe von Intubation, Beatmungs-Geräte, künstliche Beatmung)

Akja – Schlitten zum Transport von Verletzten/Erkrankten im Schnee (z.B. bei der Bergrettung etc.)

Akne rosazea – siehe: Rosacea

Akne, Acne - Finnen-Bildung der Haut mit weißen Mitessern, Papeln, Pusteln, Knoten, Abszessen

akral – die Akren betreffend

Akren – die distalen Teiler des Körpers wie Füße, Zehen, Hände, Finger, Kinn, Nase, Augenbrauen, Jochbögen; siehe auch: Akromegalie

Akromegalie – ausgeprägte selektive Vergrößerung der Akren nach dem Wachstumalter; Ursache: Überproduktion von Somatotropin in der Hypophyse (Vorderlappen)

Aktions-Potential – elektrische Spannung zwischen verschieden konzentrierten Elektrolyt-Lösungen, welche durch eine Membran getrennt sind

Akupressur - Beeinflussung von Beschwerden durch kreisende Druckbewegung der Fingerkuppen auf bestimmten Körperpunkten

Akupunktur - Beeinflussung von Beschwerden durch Stimulation bestimmter Körperpunkte mit Akupunkturnadeln

Akustikus-Neurinom, Nervenfasergeschwulst Neurinom am Nervus vestibulocochlearis

akut – plötzlich auftretend, schnell & heftig verlaufend

Albinismus - Störung der Melaninbildung; sehr helle Haut im Gegensatz zum normalen äußeren Erscheinungsbild (z.B. Albinos in Afrika)

Albumine – spezielle Eiweiß-Körper

Aldosteron – wichtigstes Mineral-Kortikoid der Nebennierenrinde; reguliert u.a. Elektrolyt-haushalt, Wasser-Haushalt, Blut-Volumen, Blutdruck; siehe: Conn-Syndrom

Algen – Gruppe niederer Pflanzen; ca. 25000 heute lebende Arten; etliche Arten können bei Einatmung/Verschlucken in die Lunge oder den Magen-Darm-Trakt Erkrankungen auslösen; Algen-Produkte werden in der Kosmetik und als Nahrungs-Ergänzungsmittel verwendet

alkalisch – basisch, laugenhaft

Alkaloide - organische Basen, welche in zahlreichen Pflanzen vorkommen und stark auf Gehirn & Rückenmark-Nerven einwirken; verwendet als Genußmittel, Heilmittel, Gifte

Alkalose – Störung des Säure-Basen-Haushaltes; Verschiebung/Erhöhung des ph-Wertes in Blut & Gewebe über 7,45; es wird unterschieden zwischen metabolischer Alkalose und respiratorischer Alkalose; siehe auch: Azidose

Alkalose, metabolische – Alkalisierung des Blutes/Körpers; mögl. Ursachen: z.B. übermäßiger Verlust von Magensäure durch Erbrechen; ph-Wert normal bis erhöht; 1.Hilfe/Behandlung: Sicherung der Atmung; chlorhaltige Infusion (NA, Klinik)

Alkalose, respiratorische – Alkalisierung des Blutes/Körpers; mögl. Ursachen: z.B. Hyperventilation, Hirnhaut-Entzündung; ph-Wert normal bis erhöht; 1.Hilfe/Behandlung: gegen-Atmung (Tüte, Hyperventilations-Maske)

Alkohol-Delir, Delirium tremens – schwerste Form der Alkohol-Entzugs-Krankheit

Alkohol-Intoxikation, Alkohol-Intox. – Alkohol-Vergiftung (zu viel Alkohol)

Alkoholismus, Alkohol-Mißbrauch, Nebenwirkungen von Alkohol – u.a. Bewußtseins-Trübung, Orientierungslosigkeit, Bewußtlosigkeit, Erbrechen (Dehydrierung), Schäden an Hirn, Magen-Darm, Nieren, Leber

Alkohol-Destillat – eine farblose Flüssigkeit, welche durch Einlegen von frischen Pflanzen in Alkohol gewonnen wird; diese farblose Flüssigkeit wird dann anschließend destilliert; magenstärkende und krampflösende Alkohol-Destillate sind u.a. Karmeliter- und Melissengeist

alkoholische Tinktur – hierbei werden heilkräftige Wirkstoffe in Alkohol aufgelöst; die alkoholische Tinktur wird aus 1 Teil Pflanzen-Substanzen und 5 Teilen Alkohol zubereitet; man kann die wirksamen Pflanzen-Substanzen auch durch Auslaugen (siehe: Extrakte) gewinnen

alkoholischer Auszug – durch Ziehenlassen frischer Pflanzen in Alkohol gewonnene gefärbte Flüssigkeit; Blätter färben die Flüssigkeit grün, Wurzeln färben sie braun; solche alkoholischen Auszüge lassen sich wegen der darin enthaltenen wirksamen Enzyme schlecht aufbewahren und müssen rasch verbraucht werden; alkoholische Auszüge werden den Destillaten vorgezogen, wenn die darin enthaltenen wirksamen Pflanzen-Substanzen weder Hitze noch Destillation vertragen; i.d.R. gilt folgendes: 1 Teil Droge ergibt 10 Teile Auszug

Allergen – jeder Stoff, welcher im Organismus eine Allergie auslösen kann

Allergie – Überempfindlichkeits-Reaktion auf verschiedene Substanzen (Industrie, Umwelt, Landwirtschaft, Wohnraum-Materialien etc.), Lebensmittel (bzw. bestimmte Inhaltstoffe) und andere Einflüsse (z.B. elektromagn. Strahlung, Sonnenlicht etc.)

allergisch – krankhaft über-empfindlich reagierend auf einen bestimmten Stoff

Allgemein-Erkrankungen – Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Magen-Darm-Beschwerden etc.

allogen – allergische Reaktionen hervorrufend; immunologische „Überempfindlichkeit“; z.B. allergischer Schock, Abstoßung von Transplantaten etc.

Alopecia areata – kreisrunder Haar-Ausfall autoimmuner Genese

Alopezie – Haar-Ausfall, Zustand infolge von Haar-Ausfall

Alopezie: androgenetische Alopezie – genetisch determinierte häufigste Form des Haar-Ausfalls bei Frauen und Männern

Alopezie: kreisrunde Alopezie – Haar-Ausfall in Kreis-Form

Alopezie: telogene Alopezie, telogenes Effluvium – nicht vernarbende Alopezie

Alpha-Strahlung - Teilchen aus Protonen & Neutronen, Reichweite in der Luft einige Zentimeter; siehe: ABC-Katastrophen

Alters-Erscheinungen – z.B. graue Haare, Gelenk-Beschwerden durch Abnutzung, verminderte Seh-Stärke, Minderung/Einstellung der Sexual-Funktionen, Hör-Verlust etc.

Alters-Juckreiz/seniler Pruritus – mögl. Ursachen: Pilze, Würmer, chem. Stoffe, Einrisse, Hämorrhoiden, Haut-Austrocknung, Vitamin- und Mineralstoff-Mangel etc.

Alterung: normaler Alterungs-Prozeß – das normale „älter werden“ mit versch. Erscheinungen: u.a. Falten, Haarausfall, Verlust körperlicher Kraft, Gelenk-Abnutzungen, Osteoporose, Rücken-Beschwerden, Verminderung der Sehkraft u.s.w.

Alveole - kleine Aushöhlung, Zahnfach im Kiefer

Alveolen – Lungen-Bläschen; sie bilden zusammen mit den Bronchioli das gas-austauschende System in der Lunge (Diffusion); die Innenflächen der Alveolen werden durch den Surfactant ausgekleidet

Alveolitis, allergische – Entzündung der Alveolen (Lunge), verursacht durch Allergene (allergische Stoffe)

Alzheimer-Erkrankung – Gedächtnis-Verlust, degenerative Erkrankung der Großhirnrinde; Gehirngewebe-Schwund; verschiedene Ursachen möglich, z.B. falsche Ernährung, häufige Einnahme von Genußmitteln & Rauschgiften, Mangel-Ernährung (z.B. Kupfer-Mangel – siehe: Vitamine & Mineralien); späte Impf-Folgeschäden; mögliche Symptome: Gedächtnisstörungen, Orientierungslosigkeit, Ratlosigkeit, Affekt-Störungen, Inkontinenz, Nicht-Mehr-Erkennen von Angehörigen, völliger Persönlichkeits-Zerfall; mögliche Therapie: Plaque-Beseitigung (Ultraschall ?), Methylenblau (?)

ambulant - nicht an einen bestimmten Ort gebunden

Ambulanz - Arztpraxis

Amelie - angeborenes Fehlen einer oder mehrerer Extremitäten

Aminosäuren - wichtigste Bausteine der Eiweißkörper; Grundmolekül der Eiweiße

Amitose – Zellkern-Teilung

Amnesie – Form der Gedächtnis-/Erinnerungs-Störung

Amnesie, retrograde – Gedächtnis-Lücke vor dem (verursachenden) Ereignis

Amnionflüssigkeit - Fruchtwasser, in dem der Embryo schwimmt

Amniozentese – Fruchtwasser-Punktion

Amöbe – einzelliger Parasit; zu den Wurzelfüßern gehörende Gruppe der Protozoen; kann die Amöben-Ruhr hervorrufen

Ampulle - zugeschmolzenes Arzneimittel-Fläschchen aus Glas/Plaste mit genau dosiertem & sterilem Inhalt

Amputat – abgetrenntes Körperteil

Amputation - (operative) Entfernung/Abtrennung eines Körperteils

Amputations-Trauma – Trauma/Unfall mit Abriß eines Körperteils

AMV – Atem-Minuten-Volumen = benötigte/verbrauchte Luftmenge in Liter pro Minute

Amyloidose – bindegewebige und perivaskuläre Ablagerung von fibrillären Proteinen (Amyloid) mit nachfolgender Störung des Stoff-Wechsels/Stoff-Austausches an einer/mehreren Körperstellen; bei Befall von Organen (wie Herz, Leber, Niere, Magen-Darm-Trakt, Atemwege, Lunge, Haut, Knochenmark) kann es zu Insuffizienz/Funktionsverlust kommen; bei Befall des peripheren Nervensystems Ausfälle/Polyneuropathien möglich; bei Befall ligamentärer Strukturen kann es zu Kompressionen (z.B. Karpaltunnel-Syndrom) und an Gelenken zu arthritischen Erscheinungen kommen

an... - nicht, kein

anaerob – ohne Sauerstoff auskommend/lebend; siehe: aerob

Anaerobier - Bakterien, welche keinen Sauerstoff benötigen

Anagen – Wachstums-Phase des Haar-Zyklus; Dauer 2 – 6 Jahre

anal - zum After gehörend, den After betreffend; Gabe von Medikamenten durch/über den After

Anal-Abszeß – perianaler Abszeß; Abszeß i8n der Gegend des Afters; kann zur Ausbildung einer Anal-Fistel führen; siehe: Abszeß; Anal-Fistel

Anal-Fissur - Einrisse in der Schleimhaut des Afters; u.U. sehr schmerzhaft

Anal-Fistel – Fistel in der Anal-Gegend; siehe: Fisteln

Analeptika - Kreislaufmittel

Analgesie – Schmerz-Bekämpfung, Schmerz-Ausschaltung z.B. durch Medikamente

Analgetika – Schmerzmittel; versch. Verabreichungs-Formen (Tabletten, Zäpfchen etc.)

analgetisch – schmerz-stillend

Anämie, anämisch - Blutarmut, Erythrozyten-Mangel; es besteht eine zu niedrige Konzentration des Blutfarbstoffes Hämoglobin im zirkulierenden Blut; es gibt die normochrome A., die hypochrome A., die hyperchrome A., perniziöse Anämie

Anämie, normochrome - normochrom: normal hämoglobinhaltige Erythrozyten

Anämie, perniziöse Anämie – syn. Morbus Biermer; Vit. B12/Folsäure – Anämie; Perniciosa, Vit.B12-Mangelanämie; keine Folsäure zuführen !

Anämie, renale Anämie – Anämie bei chronischer Nieren-Insuffizienz

Anämie: Sichelzellen-Amnämie – syn.: Drepanozytose; erbli. Hämoglobinopathie; fast auschschl. bei Afrikanern/Afroamerikanern vorkommend; mögl. Symptome: Stase des Blutes in den kl. Gefäßen, Infarzierung (z.B. Niere, Knochen, Lunge, Milz), Organ-Schäden; kolikartige Schmerzen, Knochen-/Gelenk-Schmerzen, Ulcus cruris, Nieren-Infarkte, Milz-Erkrankungen (Fibronisierung, Verkalkung), neurologische Ausfälle, fieberhafte Schmerz-Krisen nach Anstrengungen und Infektionen

Anamnese – Kranken-Geschichte; Befragung des Patienten zu seiner Krankheits-Vorgeschichte

anamnestisch – zur Kranken-Vorgeschichte des Patienten gehörend

anaphylaktisch – allergisch

Anaphylaxe, Anaphylaxie – Überempfindlichkeits-Reaktion (Sofort-Typ); immunologisch bedingte akute Maximal-Variante einer allergischen Allgemein-Reaktion mit Schock-Symptomen (anaphylaktischer Schock)

Anästhesie - Schmerz-Betäubung, Schmerz-Ausschaltung, Narkose

Anästhesie bei laparoskopischen Eingriffen – Narkose-Art: ITN, TIVA oder Gas-Narkose; Magen-Sonde; Überwachung: Basis-Monitoring; post-operative Überwachung: AWR, dann Station

Anästhesie: Ein-Lungen-Anästhesie – Beatmung einer Lungen-Seite, um die andere Lungen-Seite für ein optimales operatives Vorgehen ruhig zu stellen, z.B. bei Lungen-Teilresektionen

Anästhesie: Kinder-Anästhesie – Grund-Regeln: die Anästhesie von Kindern richtet sich Alter, Körper-Gewicht, spezifische Flüssigkeits-Zufuhr; die Verstoffwechselung von Medikamenten, Narkotika u.s.w. müssen beachtet werden; auch kindgerechtes Anästhesie-Zubehör muss beachtet werden

Anatomie - Lehre vom Bau des (menschlichen) Körpers

Androgene - männliche Sexualhormone

Anetodermie – umschriebene, fleckförmige Elastolyse

Aneurysma – (sackförmige) Erweiterung/Ausbuchtung/Aussackung von Arterien/Blutgefäßen; z.B. Aneurysma der Brust-Aorta, Aneurysma der Hals-Schlagader, Aneurysma eines Blutgefäßes; kann plötzlich reißen/platzen mit der Folge eines unstillbaren Blut-Verlustes = Verblutung

angeboren – „normal“, weil angeboren (von Geburt an) und nicht erworben

Angewohnheit – erworbene/angewöhnte Aktionen/Reaktionen im allt. Leben

Angina – Rachenmandel-Schwellung, Mandel-Entzündung, Tonsillitis

Angina: Ludwig-Angina – Angina ludovici; Mundboden-Phlegmone; mögl. Ursache: Infektion von Rhagaden im Bereich der Schleimhaut von Mund und Zunge; auch möglich: fortgeleitete dentogene Infektion

Angina pectoris - "Brustenge", Ursache: ungenügende Sauerstoff-Versorgung des Herzens (Myokard) durch Verengung der zuführenden Blut-Gefäße; kann Vorbote eines Herz-Infarktes sein; siehe: 1.Hilfe !

Angina: Prinzmetal-Angina – Sonderform der Angina pectoris; bedingt durch Spasmen der Herz-Gefäßmuskulatur

Angiofibrom – feste hautfarbene/gelbliche Knötchen

Angiografie – Darstellung von Gefäßen mit Hilfe von Kontrastmitteln

Angiolipom – benigner Weichteil-Tumor aus Fett und glatten Muskel-Zellen

Anitis – Entzündung der Anal-Region; versch. Ursachen möglich

Ankylose – knöcherne oder kapsuläre Gelenk-Versteifung mit vollständigem Bewegungs-Verlust

ano... - Wortteil mit der Bedeutung „Ring, After“; von Anus stammend

Anogenital-Bereich – den Bereich von Anus und Genitalien betreffend

anokutan – die Haut des Anus/After-Bereiches betreffend

Anomalie - Abweichung von der Regel

Anorexia nervosa – Magersucht, Pubertäts-Magersucht, nervöse Eß-Störungen

anorganisch - unbelebt

Anspannung – geistige und körperliche Anspannung aufgrund einer Erwartung oder eines Vorfalls

Antacide, Antazidum - Mittel zur Neutralisierung der Magen(-salz-)säure

Antagonist (en) – Gegenspieler, Gegenmittel

antagonistisch – dagegen wirkend

Antemetika -Anti-Brechmittel

anterior – vorderer…, davor, vor

anterograde Amnesie – Gedächtnis-Lücke nach dem verursachenden Ereignis/Trauma

Anthrax - Milzbrand; Infektions-Krankheit; Erreger: Bazillus anthracis; versch. Arten: Haut-Milzbrand, Lungen-Milzbrand, Darm-Milzbrand; Haut-Milzbrand in der Prognose günstig, Lungen-Milzbrand & Darm-Milzbrand dagegen ungünstig; Biologischer Kampfstoff; siehe: ABC...

Anthroplogie – Lehre vom Menschen

anti-bakteriell - gegen Bakterien gerichtet/wirkend

anti-neuralgisch: schmerzlindernd; im Ausbreitungs-Gebiet von Nerven wirkend

anti-viruell, anti-viral - gegen Viren gerichtet/wirkend

anti... - gegen

anti-allergisch – macht Stoffe unschädlich, welche beim Menschen Allergien hervorrufen können

anti-anämisch – bekämpft die Blutarmut (Anämie) von Vitamin B und Mineralstoffen wie Eisen, damit im Blut wieder eine genügende Zahl gesunder roter Blutkörperchen erzeugt werden kann

anti-diabetisch – führt eine Senkung des Blutzucker-Gehaltes herbei

anti-diarrhöisch – gegen Durchfall

anti-infektiös – hilft Infektionen zu bekämpfen

anti-neuralgisch – bekämpft die Schmerzen in den Bahnen der Sinnes-Nerven; es gibt Pflanzen mit einer ausgesprochen anti-neuralgischen Wirkung wie etwa die Gewürz-Nelke, deren Essenz äußerlich zur zur Linderung von Zahnschmerzen angewendet wird

anti-parasitär – tötet (alle) Parasiten

anti-septisch – keimtötend; tötet Mikroben (Keime) oder verhindert ihre Ausbreitung, so daß eine Ansteckung vermieden wird; trägt zur Desinfektion der Wunde bei und ermöglicht die Reinigung bestimmter Organe; Beispiel: Eukalyptus und Fichte wirken keimtötend in den Atemwegen

anti-ulzerös – gegen Geschwüre

Antianämika - Mittel gegen Blutarmut

Antibiotika - Sammelbezeichnung für Medikamente aus verschiedenen Grundsubstanzen zur Bekämpfung von Bakterien & Pilzen (Hemmung oder Abtötung), nicht jedoch von Viren !

Anticholinergika – Medikamente zur Hemmung von Nervenflüssen auf Erfolgsorgane (atropinartige Wirkung)

Antidepressiva - stimmungshebende Mittel

Antidiabetika – Medikamente zur Behandlung von Diabetes mellitus; blutzuckersenkende Mittel

Antidiarrhoika - Mittel gegen Durchfall

Antidot – Gegenmittel bei Vergiftungen; dabei geht die Substanz/das Antidot eine chemische Verbindung mit dem Giftstoff ein und vermindert oder unterbricht die Gift-Wirkung oder hemmt/blockiert die giftstoff-relevanten Rezeptoren oder beeinflusst die Bio-Aktivierung des Giftstoffes

Antiemetika – Übelkeit & Erbrechen hemmende Mittel

Antiepileptika – Mittel zur Behandlung von Epilepsie

Antigen – Fremdkörper, welcher eine Antikörperproduktion auslösen kann

Antigen-Antikörper-Komplexe – Immun-Komplexe; siehe: Immun-Komplexkrankheiten

Antihistaminika - Substanzen, welche die Wirkung von Histamin dämpfen/abschwächen; gefäßabdichtende Mittel, z.B. bei Allergien

Antihypertonika - Mittel gegen Bluthochdruck/zur Blutdrucksenkung

Antiinfektiva - allgemeine Mittel gegen Infektions-Krankheiten

Antikoagulantien, Antikoagulatien – gerinnungs-hemmende Mittel

antikonvulsiv - krampflösend

Antikonvulsiva – krampf-hemmende/krampflösende Mittel

Antikörper – vom Abwehrsystem produzierte Abwehrstoffe (Eiweißkörper)

Antimykotika - Medikamente zur Behandlung von Pilz-Erkrankungen (Hemmung oder Abtötung)

Antiproteolytica - Mittel gegen Abbau von Proteinen & Peptiden

Antipyretika - fiebersenkende Mittel

Antirheumatika - Mittel gegen Entzündungen von Bindegewebe (Rheuma)

antiseptisch - Antisepsis ist das Prinzip der Hemmung bzw. Vernichtung von vorhandenen Infektionserregern in Wunden/Operationswunden durch bestimmte (chemische, pharmazeutische) Mittel = Antiseptika

antiseptische Wundauflagen – zur Behandlung von Wunden (Verletzungen, Verbrennungen, Verbrühungen); natürliche Wund-Auflagen aus Heil-Pflanzen; z.B.: Saft/Balsam der Balsamtanne (Saftblasen auf der Rinde einpunkten); der Gummi des Amberbaumes; das Rohterpentin von jeder Kiefer; das Harz der Zypresse; das Harz der Hemlocktanne (Baumknospen in Wasser kochen – das antiseptische Harz setzt sich auf der Wasseroberfläche ab, abschöpfen); versch. ätherische Öle

Antiserum - Serum, welches Antikörper gegen bestimmte Antigene enthält

Antituberkulotika - Mittel gegen Tuberkulose-Erreger (Tbc)

Antitussiva - hustenhemmende Medikamente

Anurie – Harn-Verhaltung; Harn-Produktion unter 100 ml/24 h

Anus – After

anxiolytisch – angstlösend

Aorta - Haupt-Schlagader des Körpers, Körper-Schlagader

Aorten-Aneurysma - Zerreißung eines Aorten-Aneurysmus mit der Folge einer (meist) nicht mehr stoppbaren/beherrschbaren inneren Blutung; Folge: Tod durch Verblutung

Aorten-Dissektion – arterielle Dissektion; pathol. Ursachen; Aufspaltung zw. Media und Intima (Wandschichten der Aorta bzw. Blutgefäße)

Aorten-Stenose; Aortenklappen-Stenose – Verengung der Aorten-Klappe mit Leistungs-Minderung (Insuffizienz)

Aorten(klappen)-Insuffizienz – Schließunfähigkeit der Aortenklappe; kann zur Volumenbelastung und dadurch zur Erweiterung der linken Herzkammer führen

AP – Angina Pectoris, Brustenge; zu geringe Durchblutung der Herz-Kranz-Gefäße (Verengung)

Apathie – Teilnahmslosigkeit

Apgar-Score – Schema zur Beurteilung der Vitalität von Neugeborenen

Aphasie – zentrale Sprachstörung nach abgeschlossener Sprachentwicklung; mögl. Ursachen: Verletzungen, Infektionen, physische & psychische Erkrankungen, Schlaganfälle etc.

Aphonie – Stimmlosigkeit

Aphrodiasakum – Mittel zur Stärkung/Anregung der Potenz bzw. des Geschlechtstriebes

aphrodiasakisch – sexuell stimulierend; verstärkt die Potenz oder den Geschlechtstrieb; es gibt keine (bekannte) Pflanze, welche wirklich stark aphrodisierend ist

Aphte, Aphten - Ausschlag an Lippen & Mundschleimhaut in Form von linsenkern-großen, gelblich-weißen Flecken; scharf begrenzte, flache, fibrin-belegte, schmerzhafte Ulzerationen der Mund- oder Genital-Schleimhäute

Aplasie - Fehlen eines Organs von Geburt an

aplastisches Syndrom - keine vollständige Ausbildung von Zellen oder Organen

Apnoe - Atem-Stillstand durch Lähmung oder Unreife des Atemzentrums bzw. willkürliches Anhalten der Atmung z.B. beim Apnoe-Tauchen; siehe: 1.Hilfe !; siehe auch: plötzlicher Kindstod/SIDS

apokrin – ausscheidend, absondernd

Apoplex, Apoplexie, Stroke (engl.) – Schlaganfall, Gehirnschlag

Apoptose – programmierter Zell-Tod; in die Zellen einprogrammierter Zeitpunkt des Zell-Todes

Appendix vermiformis - Wurmfortsatz, 0,5-2cm dick und bis zu 20cm lang; Teil des Blind-Darms

Appendizitis – syn. "Blinddarm-Entzündung"; Entzündung des Appendix/Wurmfortsatzes; manchmal erkennbar am der Ausatem-Luft des Patienten („Knoblauch“-Geruch)

appetit-anregend – appetitsteigernd; wird ausgelöst durch Bitterstoffe, welche den Appetit und die Tätigkeit der übrigen Verdauungs-Organe (Magen-Darm) anregen

Applikation - Verabreichung eines Arzneimittels

Applikations-Formen – Verabreichungs-Formen: oral = schlucken, sublingual = unter der Zunge zergehen lassen, buccal = in der Backentasche zergehen lassen, rectal = als Zäpfchen in den Anus einzuführen, subcutan = unter die Haut spritzen, intramusculär = in einen Muskel spritzen, intravenös/i.v. = in eine Vene spritzen, intraarterial/i.a. = in eine Arterie spritzen

Aqua, aqua – Wasser

Aqua aromatica – aromatisches Wasser

aqua med“ – auf das Notfall-Management von Tauch-Unfällen spezialisierte professionell betriebene Notruf-Einrichtung innerhalb der „Medical Helpline Worldwide“

Arbovirosen – durch ARBO-Viren ausgelöste Krankheiten; ca. 400 Viren bekannt, davon ca. 80, welche sich im Menschen vermehren und Krankheiten auslösen können, z.B. Chikungunya-Fieber, Ross-River, Murray-Vallis, West-Niel-Fieber, FSME, Ebola, Marburg, Tollwut; Arbo-Viren werden vor allem durch Mücken und ähnliche blutsaugende/stechende Übertrager auf Mensch und Tier übertragen; natürliche Wirte sind häufig Säugetiere & Vögel

Arm: Sportarm/Tennisarm/Golfarm – umgangssprachliche Bezeichnung für die Folgen einer Überbeanspruchung eines Armes durch Sport oder Arbeit; mögl. Symptome: u.a. Bewegungs-Unfähigkeit, Kraftlosigkeit, Schmerzen, Entzündung

aromatisch – wohlriechend

Aroma-Pflanzen – Pflanzen, welche in der Aroma-Therapie eingesetzt werden, ohne daß sie geerntet/geschnitten werden müssen: hier setzt oder legt sich der Patient zwischen die zur Therapie vorgesehenen lebenden Pflanzen bzw. diese werden um ihn herum platziert

Aroma-Therapie – prophylaktische/therapeutische Anwendung reiner ätherischer Öle/Aromen als Duftstoffe; entweder als extrahierte ätherische Öle oder als lebende Aroma-Pflanze eingesetzt

Arteria carotis – Hals-Schlagader

Arteria, Arterie - auch: Puls-Ader, Schlag-Ader; führt sauerstoffreiches Blut vom Herzen weg; Ausnahme: Lungen-Schlagader – führt sauerstoffarmes Blut vom Herzen zur Lunge

Arteria brachialis – Arm-Schlagader

Arteria dorsalis pedis – Fußrücken-Schlagader

Arteria femoralis – Oberschenkel-Schlagader

Arteria poplitea – Kniekehlen-Schlagader

Arteria pulmonalis – Lungen-Schlagader

Arteria radialis – Speichen-Schlagader

arterielle Erkrankung - Erkrankung, welche das Blutgefäß direkt betrifft; siehe: Arterien-Entzündung; Arterio-Sklerose; des weiteren: Verletzungen, Infektionen

Arterien – Schlagadern; vom Herzen wegführendes Blutgefäße (Ausnahme: Lungen-Arterie); transportieren sauerstoffreiches Blut; Aufbau: Haut/interna, Muskelring/media, Muskelhaut/externa

Arterien-Abbinder, Stauband, Venen-Stauer – relativ schmales Stauband zur Unterbindung von Blutungen bzw. zum Anstauen der Venen zwecks Legung einer Venüle/Kanüle an den Armen; siehe auch: Tourniquet

Arterien-Entzündung – Arteriitis; versch. Ursachen; siehe auch: Vasculitis

Arterien-Klemmen – siehe: Gefäß-Klemmen

Arteriitis – Arterien-Entzündung; versch. Ursachen; siehe auch: Vasculitis

Arterio-Sklerose, Arteriosklerose - „Arterien-Verkalkung“ und damit Verengung der Arterien; Gefäß-Verengung

Arteriolen – kleine/kleinste Arterien

Artheria-basilaris-Thrombose – Trombose der Arteria basilaris; führt zu ischämischen Insult des Hirnstammes und der Okzipitallappen – Blickparesen, Hirnnerven-Ausfälle, Bewußtseins-Störung, kortikale Blindheit u.a.

Arthritis – Gelenk-Entzündung; versch. Ursachen

Arthritis im Kiefern-Gelenk – siehe: Arthritis

Arthritis: rheumatoide Arthritis – siehe: Arthritis; Rheuma

Arthritis: tripperbedingte Arthritis – durch Infektion (Tripper) erworbene Arthritis; siehe: Tripper/Gonorrhoe; Arthritis

Arthropoden – Gliederfüßer; wechselwarme Bewohner von Land & Wasser vor allem in feucht/warmen Regionen; z.B. Skorpione, Tse-Tse-Fliege, Spinnen, Zecken, Milben, Würmer, Läuse, Flöhe, Wanzen, Mücken; für den Menschen u.a. wichtig als Parasiten, Zwischenwirte, Krankheits-Übertrager

Arthrose - degenerative Gelenk-Erkrankung/-Abnutzung, keine Entzündung

Arthroskopie – Gelenkspiegelung

arthritische Psoriasis - syn.: Arthritis psoriatica; zusammen mit einer Arthritis auftretende Psoriasis; siehe: Arthritis; Psoriasis

Arzneimittel – Mittel zur Vorbeugung oder Heilung von/bei Erkrankungen

Arzneimittel: Fertig-Arzneimittel – Arzneimittel, welche in einnahmefähiger Form im Handel angeboten oder vom Arzt verschrieben werden: Tropfen, Tabletten, Zäpfchen, Dragees, Kapseln, Pastillen ...

aseptisch, Asepsis - Asepsis ist das Prinzip der Keimfreihaltung zwecks Vermeidung von Infektion oder Kontamination mit Erregern; Methoden: Desinfektion, Sterilisation, Schutzkleidung (Handschuhe, Mundschutz etc.)

Aspergillom – lokalisierte Infektion mit Aspergillus (Schimmel-Pilz) in einer präformierten Höhle der Lunge (z.B. Abszeß, Zyste, Kaverne, Bronchiektase)

Asphyxie – Zustand drohender Erstickung bei Neugeborenen; siehe auch: SIDS

Aspiration – Ansaugung; Eindringen von festen oder flüssigen (Fremd-)Stoffen in die Atemwege mit teilweiser oder vollständiger Verlegung

Aspirin – Schmerzmittel; Hauptwirkstoff: Acetylsalizylsäure; nicht benutzen bei Bissen & Stichen von giftigen Tieren (schnellere Giftverbreitung im Körper durch Blutverdünnung) sowie bei Kopfschmerzen von Kindern (Reye-Syndrom – Leber- & Hirn-Schäden)

ASS – Acetysalizylsäure; Bestandteil von Medikamenten gegen Schmerzen & Fieber; wirkt blutverdünnend/gerinnungshemmend; kann magenreizend wirken (Magen-/Darm-Geschwüre)

Asservierung – Sicherstellung von Medikamenten, Giften, Amputaten, Erbrochenem etc.

assoziiert – verbunden, verknüpft

Asthma – Asthma bronchiale, Bronchial-Asthma; Atemnot; akutes & chronisches Asthma; allergische Auslöser

Asthma bronchiale – kurz dauernde Anfälle starker/hochgradiger Atemnot; Ursache: Krampf der kleinen Bronchien

Asthma cardiale – Atemnot infolge der Herz-Erkrankungen, z.B. der linken Herz-Kammer

Asystolie – Herz-Stillstand, Fehlen von Herz-Bewegungen

Aszites – Bauchwasser-Sucht, Bauchwasser-Ödem; Ansammlung von (seröser) Flüssigkeit in der freien Bauchöhle; versch. Ursachen (z.B. Lymph-Abflußstörungen, Leberzirrhose, Herz-Insuffitienz etc.), versch. Formen ( entzündlich, nicht entzündlich, hämorrhagisch etc.)

Atelektase – das Fehlen von Luft in den Lungenbläschen/Alveolen mit der Folge des Zusammenfallens der Wände dieser Lungenbläschen/Alveolen

Atem-Depression – Atem-Schwäche durch verminderten Atem-Antrieb

Atem-Frequenz – AF; Atemzüge pro Minute

Atem-Insuffizienz – für die Normal-Funktion des Körpers unzureichende Atmung

atem-regulierend – reguliert die Atmung und erleichtert das Atmen (Mittel + Methoden)

Atemreiz – der lebenswichtige Atemreiz wird über die Medulla oblongata ausgelöst; die Medulla oblongata misst den Kohlendioxid-Gehalt im Blut und kann bei Übersättigung mit Sauerstoff (z.B. durch Hyperventilation, Sauerstoff-Vergiftung) die natürliche Atmung abschalten (Atem-Stillstand)

Atemzug-Volumen – die Luft-Menge, welche bei einem Atemzug eingeatmet wird

ätherische Öle – Öle, welche durch verschiedene Verfahren (u.a. Wasserdampf-Destillation) aus den Trägern (v.a. Pflanzen, Harze) herausgelöst werden; sie bestehen aus einer Vielzahl von Komponenten und haben einen charakteristischen Geruch; äth. Öle werden über Haut, Schleimhaut und die Atmung aufgenommen

Ätiologie, Ätiopathogenese - Lehre von den Krankheits-Ursachen bzw. den einer Erkrankung zugrundeliegenden Ursachen selbst; siehe: Pathogenese

ätiologisch – die Krankheits-Ursachen betreffend

Atlas – der 1.Halswirbel

Atmung, inverse – schnelle Atem-Bewegung des Zwerchfells bei Verlegung der oberen Luftwege; Symptome: starke Atemnot, Todesangst – akute Lebens-Gefahr !

Atmung, paradoxe: vor allem bei Rippen-Serienfrakturen vorkommend; entgegen dem Normalfall sinkt die betroffene Brustkorb-Seite beim Einatmen zusammen und dehnt sich bei der Ausatmung aus, da die Stützfunktion der betroffenen Rippen fehlt

Atmungs-Probleme – Probleme mit der normalen Atmung; mögl. Ursachen: physisch (Erkrankungen, Verletzungen) oder psychisch (Streß, Schreck); beides kann zusammenhängen bzw. sich das Eine aus dem Anderen ergeben

Atonie - Erschlaffung infolge fehlender Gewebespannung (z.B. bei Leukopenie, Hypotonie)

Atopie - Ermüdung der Muskulatur, herabgesetzter Spannungszustand; schnelle/sofortige Überempfindlichkeits-Reaktion (z.B. atopisches Ekzem, allergisches Asthma etc.); vererbbare Neigung zur Entwicklung von Allergien, assoziiert mit vermehrter IgE-Bildung; Trias: atopische Dermatitis, allergische Rhinitis und allergisches Asthma bronchiale

atopisch – eine Atopie auslösend, auf einer Atopie beruhend

Atrium – Vorhof des Herzens

Atrophie – Schrumpfung/Rückbildung von Organen oder Geweben

Atrophie: Haut-Atrophie, epidermale Atrophie – „Haut-Rückbildung“; verminderte Zell-Zahl bzw. -Größe mit verminderter Dicke von Epidermis und/oder Dermis

atypisch – abweichend, nicht den Normen entsprechend

Aufguß – klassische Art der Tee-Zubereitung; hierbei wird siedendes Wasser über die aktiven pflanzlichen Bestandteile (meistens Blüten, Blätter) gegossen. Die Pflanzen-Teile werden je nach Vorschrift/Angabe 5-10 min oder auch länger im Wasser belassen, anschließend abgeseiht/filtriert (Sieb etc.); die Menge des erhaltenen Mittels und der Wirkstoff-Gehalt ist je nach Pflanzen-Art verschieden. Die Tee-Behälter sollten aus Steingut, Ton oder Emaille sein. Zum Süßen werden Honig oder Zucker verwendet. Da die aktiven, bei einem Auzfguiß wirksam werdenden Bestandteile sich oft verflüchtigen, muß der Tee relativ rasch getrunken werden.

 

Augen – Sinnes-Organe; dienen der optischen Wahrnehmung; Erkrankungen des Körpers oder direkte Erkrankungen & Verletzungen der Augen können die Wahrnehmung verfälschen, verändern oder ganz verhindern (Verätzung, Grauer Star, Grüner Star, Blindheit)

  • Augen: gegen Augen-Erkrankungen – Mittel, welches bei gewissen Erkrankungen der Augen und der Lider hilft

  • Balancestörung der Augenmuskeln – mögl. Ursachen: angeboren, Unfall, Verletzung, Erkrankung

  • Bindehaut-Blutungen – mögl. Ursachen: Unfall, Verletzung, Gefäß-Erkrankung

  • Bindehaut-Entzündung, Konjunktivitis - Entzündung der Bindehaut des menschl. Auges

  • Blennorrhö – eitrige Augen-/Bindehaut-Entzündung; die bakterielle Infektion erfolgt meist bei der Geburt; Infektionsort: der Geburtsausgang, das innere & äußere weibliche Genitale; diese Infektion ist die Haupt-Ursache für die frühzeitige Erblindung von Neugeborenen

  • Blindheit - angeboren oder erworben (Unfall, Erkrankung); Unterschiede: vollständige-flüchtige/vorübergehende Blindheit; OP bei manchen Blinden möglich (Starstich)

  • Choroiditis – Entzündung der Adernhaut des Auges

  • Ektropium - Lid-Umstülpung nach außen; mögl. Ursachen: Narbenzug, Faszialis-Lähmung, Entzündung/Infektion

  • Erblindung, flüchtige – durch Unfall, Vergiftung (z.B. Methylakohol), Verblitzung

  • Erkrankungen – u.a.: Grauer Star/Katarakt, Grüner Star/Glaukom, Entzündungen, Erblindungen, Infektionen (Bakterien, Pilze, Viren etc.), Geschwüre, Blutungen, Folgen von Verletzungen, Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit etc.

  • Gerstenkorn – Hordeolum; bakterielle Entzündung/Abszeß der Lid-Drüsen; Form der Blepharoadenitis

  • Grauer Star/Katarakt – jede Trübung der Augen-Linse unabhängig von der Ursache; Operation: Star-OP (Starstich)

  • Grüner Star/Glaukom – Sammel-Bezeichnung verschiedener Erkrankungen des Auges, welche jedoch alle meist mit Augeninnendruck-Erhöhung und mit einer Ausbuchtung in der Netzhaut/Retina im Bereich des Sehnerven-Eintritts einhergehen; kann angeboren oder erworben sein

  • Greisenbogen – Arcus lipoides corneae; ringförmige weißliche Trübung der Hornhaut-Peripherie; mögl. Ursachen: Einlagerung von Lipid und/oder Kalk

  • Hagelkorn, Chalazion – Granulom; infizierte Zyste der Meibomschen Drüse; Entstehung: Verschluss der Ausführungs-Gänge - spontan, Entzündung, Tumor; kann erbsengroß werden

  • Hornhaut-Entzündung – Keratitis; Infektion mit versch. Bakterien, Viren, Pilzen

  • Hornhaut-Erweichung – möglich u.a. durch Vitamin-Mangel; siehe: Vitamine etc.

  • Hornhaut-Geschwür – Ulcus corneae; versch. Formen; mögl. Ursachen: Infektionen mit Bakterien, Viren, Pilzen, Protozoen; auch möglich: Auftreten nach OP im Augen- und Nerven-Bereich

  • Hornhaut-Verletzung – Stich, Schnitt, Riss, Stoß, Schlag, Verätzung

  • Iritis – Regenbogenhaut-Entzündung; meist rheumatisch bedingt, bei Fokal-Infektionen, im Zusammenhang mit einer Keratitis; seltener bei Gicht, Tripper, Syphilis, Tuberkulose, Katarakt, länger bestehender Netzhaut-Ablösung

  • Körnerkrankheit – Trachom, Conjunktivitis trachomatosa; Ursache: Infektion mit Clamydia trachomatis; führt unbehandelt zur Erblindung

  • Kurzsichtigkeit – Myopie; angeboren, erworben; berufsbedingt, altersbedingt

  • Lähmung der Augenmuskulatur – Opthalmoplegie; oft neurologisch (z.B. bei MS, Tumoren, Blutungen/Ischämien, Menigitis, Enzephalitis etc.)

  • Lidrand-Entzündung, akute + chronische - Blepharitis; mögl. Ursachen: Infektion (meist Bakterien/Staphylokokken), Seborrhoe, mechan. Reizung (Rauch, Staub)

  • Makula-Degeneration – Degeneration der Macula lutea (Gelber Fleck)

  • Netzhaut, Retina – Fehl-Funktionen bei: Ablösung, Beschädigung, Verletzung, Verzerrung

  • Neuritis nervi optici - Entzündung des Sehnervs; mögl.Urs.: MS, Devic-Krankheit, Infektionen (u.a. Syphilis, Borreliose, Tbc etc.)

  • Sehnerv – Nervus opticus

  • Retinitis pigmentosa – Retinopathia pigmentosa; meist erblicher, selten erworbener degnerativer Prozess; Symptome u.a.: Nyktalopie, Gesichtsfeld-Einengung, Erblindung

  • Tränendrüsen-Entzündung – Dakryoadenitis; akut (meist Infektion mit Bakterien, Viren, Pilzen); chronisch (z.B. bei Tbc, Syphilis, Lepra, Sarkoidose, Mikulicz-Krankheit)

  • ungleiches Gesichtsfeld – versch. Ursachen, u.a. angeboren, krankhaft, Augen-Fehler, Augen-Fehlstellungen, nach Unfällen/Verletzungen (v.a. Kopf-/Schädel-Verletzungen, SHT) etc.

  • Verlagerung des Augapfels – mögl. Ursachen: Erkrankung, Verletzung/Trauma

  • Verletzungen – siehe: 1.Hilfe !

  • Lidspaltenfleck – Pinguecula; harmlose elastoide Degeneration der kollagenen Fasern des Bindehaut-Stromas

  • verstopfter Tränen-Kanal – Dakryostenose; Verengung des Tränen-.Nasen-Ganges; angeboren, erworben

  • Weitsichtigkeit – angeboren oder erworben; mit Brille korrigierbar

  • Tränensack-Entzündung – Dakryozystitis; akut, chronisch; mögl. Ursachen: bakterielle Entzündung

  • Augenhöhlen-Entzündung – mögl. Ursachen: Erkrankungen, Bakterien, Viren, Pilze, Allergene, Staub, Fremdkörper, Reizgase, chem. Stoffe etc.

  • Augen-Tropfen – Lösung zur Heilung von Lid-/Augen-Erkrankungen; sie werden auf die Augen-Bindehaut geträufelt oder als Augen-Bad bzw. Umschlag angewendet

  • Xanthelasma – hellgelbe Platten im Bereich der Augenlider; mögl. Ursachen: Cholesterol-Ablagerungen

Auskultation – das Abhören von Organen (z.B. Lunge) mit einem Stethoskop

Ausscheider - Menschen & Tiere, welche eine Erkrankung überstanden haben, aber Krankheits-Erreger über Atem, Sputum, Kot & Urin ausscheiden und andere dadurch anstecken können

Ausschlag/Schorf, chronischer – Folgen einer Verletzung oder Erkrankung; evtl. schlecht heilende Wunde – siehe auch: Vitamine + Mineralien

Auswurf fördernd, auswurffördernd – expektorierend; fördert den Auswurf von Schleim aus Bronchien und Rachen

Auszug – Verfahren zum Herauslösen/-ziehen von Bestandteilen aus einem festen/flüssigen Gemisch durch ein Lösungsmittel (v.a. Wasser, Alkohol)

Auszug, alkoholischer – durch Ziehenlassen frischer Pflanzen in Alkohol gewonnene gefärbte Flüssigkeit; Blätter färben die Flüssigkeit grün, Wurzeln färben sie braun; solche alkoholischen Auszüge lassen sich wegen der darin enthaltenen wirksamen Enzyme schlecht aufbewahren und müssen rasch verbraucht werden; alkoholische Auszüge werden den Destillaten vorgezogen, wenn die darin enthaltenen wirksamen Pflanzen-Substanzen weder Hitze noch Destillation vertragen; i.d.R. gilt folgendes: 1 Teil Droge ergibt 10 Teile Auszug

Auszug: Kaltauszug – hierbei wird die Heil-Pflanze/Pflanzen-Teile längere Zeit in einer kalten (zimmer-warmen) Flüssigkeit (Wasser, Schnaps, Wein, Öle) eingetaucht/eingeweicht; die in die kalte Flüssigkeit eingelegte Pflanze läßt man in einem bedeckten Behälter (Flaschen, Gläser) an einem kühlen Ort (nicht: Kühlschrank !) ruhen; manchmal für eine Nacht, manchmal mehrere Tage oder Wochen (je nach Anweisung).

Auto-Antikörper – gegen körpereigene Antigene (der verschiedenen zellulären Strukturen) gerichtete Antikörper; können nachgewiesen werden u.a. bei: Hepatitis, Sharp-Syndrom, Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Basedow-Krankheit u.a.m.

auto..., Auto... - selbst, selbstständig, eigen

Autofahrer: Berufskrankheit – meist Rücken–Probleme, Gelenk-Probleme, Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislauf

Autoimmun-Erkrankung – Erkrankung, bei der sich Antikörper (das eigene Immun-System) gegen den eigenen Körper bzw. Körper-Bestandteile bilden

Autolyse – Selbstauflösung

autonom - selbständig

Autopsie - Leicheneröffnung; Untersuchung nach dem Tod

autosomal-dominant – Autosomen sind überwiegend (herrschend)

Autosomen – Bezeichnung für alle Chromosomen, welche keine Geschlechts-Chromosomen sind

Autotransfusion, Schocklage – die Autotransfusion (auch Schocklage genannt) wird angewandt vor allem bei Volumenmangel-Schock (Blutverlust) und sogenannter „weißer Ohnmacht“ (Blut-Versackung); 1. Variante: Patient liegt flach auf dem Boden, die Beine werden 30-60cm erhöht gelagert (hochhalten, auf Stuhl o.ä. Legen); 2. Variante: der Patient liegt flach auf einem Brett/Bett, das Fußende wird angehoben, der gesamte Körper wird somit leicht schräg gelagert; nicht geeignet bei bewußtlosen Personen, wenn keine Absaugung bereitsteht – Aspirations-Gefahr ! Die 2.Variante kann auch bei stabiler Seitenlage des Patienten angwandt werden – ebenfalls ständige Kontrolle auf Aspirations-Gefahr ! Achtung: Autotransfusion/Schocklage nicht anwenden bei akutem peripherem Arterien-Verschluß und/oder Gift-Bissen/-Stichen !

AV-Block – eine bestimmte Form einer Herzrhythmus-Störung

Avitaminose - Erkrankung als Folge von Vitamin-Mangel

Axis – der 2. Halswirbel

Azidose – Störung des Säure-Basen-Haushaltes (Ansäuerung, Übersäuerung von Blut & Gewebe); Verschiebung des pH-Wertes im Blut unter 7,37; es wird unterschieden zwischen metabolischer Azidose und respiratorischer Azidose; siehe auch: Alkalose

Azidose, metabolische – Übersäuerung des Blutes/Körpers; mögl. Ursachen: z.B. Coma diabeticum, Schock, Nieren-Insuffizienz, Diabetes, Alkohol; ph-Wert normal bis erniedrigt; 1.Hilfe/Behandlung: Sicherung der Atmung, medikamentöse Behandlung in der Klinik (NaHCO 2)

Azidose, respiratorische – Übersäuerung des Blutes/Körpers; mögl. Ursachen: z.B. Atem-Insuffizienz; ph-Wert normal bis erniedrigt; 1.Hilfe/Behandlung: Atmung steigern, auch mit Sauerstoff-Zufuhr 

AZV – Atem-Zug-Volumen = Luftmenge in Milliliter pro Atemzug