D – d

 

Damm-Naht - Wundnaht zur Versorgung des eingeschnittenen/eingerissenen Dammes (z.B. bei Schwangerschaft/Geburt)

Damm, Perineum – Bereich zwischen Steißbein & äußeren Geschlechts-Teilen; Vorder-Damm: die Gegend zwischen After und äußeren Geschlechts-Teilen; Hinter-Damm: die Gegend zwischen After und Steißbein; der Damm einer Gebärenden kann operativ durchtrennt werden, wenn es unbedingt erfordlich ist (Kinds-Lage, Kinds-Größe etc.)

Dampf – bezeichnet u.a. den Einsatz von Dampf oder Rauch, welcher mit aktiven Pflanzen-Substanzen angereichert ist; so können z.B. mit verbrennenden Eukalyptus-Blättern Räume desinfiziert werden; der Rauch einiger Pflanzen, welche so langsam wie Weihrauch verbrannt werden, eignen sich für Dampfbäder, z.B. Rauch von/mit Wacholderbeeren

Dämpfe, giftige – im Haushalt, in der Industrie (Unglücke), auf der Strasse, auf dem Wasser

DAN - „Divers Alert Network“; ehrenamtliche Organisation (USA) für Tauch-Sicherheit und weltweite Hilfe für verunfallte Taucher; europ. Sitz: Malta

Darm-Durchblutungs-Störungen – mögl. Ursachen: angeboren, erworben (Ernährung, Mißbrauch von Genussmitteln, Medikamente, Infektionen, Vergiftungen, Streß, ABC-Einwirkungen u.a.m.)

Darm-Erkrankungen – entzündliche, nicht-entzündliche; Infektionen, Tumore etc.

Darm-Erkrankungen, entzündliche - Entheritis regionalis Crohn/Morbus Crohn, Colitis ulcerosa

Darm-Inkontinenz – das Unvermögen, den Darm-Inhalt willentlich zurückzuhalten

Darm-ParasitenBakterien, Viren, Pilze, Amöben u.a.m.; Würmer jeder Art

Darm-Polypen - Polypen im Darm; siehe: Polypen

Darm-Resektion - operative Entfernung von Darmabscnitten; u.U.mit künstlichem Darmausgang

Darm, Intestinum - Transport-, Verdauungs- & Ausscheidungs-Organ; Teil des Magen-Darm-Traktes/Gastrointestinaltrakt; es gibt drei große Darmabschnitte: Dünndarm, ca. 4-5,5m lang; Dickdarm, ca. 1,5m lang; Mastdarm, ca. 20cm lang; Darmerkrankungen möglich durch falsche Ernährung, Vergiftung etc.

Darm: Darm-Verschluß/Ileus – lebensgefährlich !; Verschluss des Dames (meist) durch Verdrehung bzw. Einquetschung; bei Kindern + Erwachsenen; siehe auch: Volvolus; siehe: 1.Hilfe !

Darm: Leerdarm – Jejunum; Teil des Dünndarms

Darm: ÖsophagusVarizen - Einstülpung eines Darm-Abschnittes

Darm-Kolik - akute, krampfartige, wehenartige Schmerzen im Darmbereich; versch. Ursachen

DCS – englisch: decompression sickness; Einteilung in zwei Grade: DCS 1 & DCS 2

DCS 1 ist die häufigste und leichtere Form der Dekompressions-Krankheit mit relativ milder Symptomatik; die Symptome bilden sich innerhalb von 24-48 h aus; DCS 1 wird als Tauch-Zwischenfall bezeichnet

DCS 2 ist die schwere Form der Dekompressions-Krankheit; die schwerwiegenden Symptome bilden sich innerhalb von 30-180 min nach dem Tauchgang heraus – Notfall-Betreuung !

Debriment, Wund-Toilette – Entfernung von nekrotischem Gewebe aus Geschwüren, aus (Verbrennungs-) Wunden, nach Organ-Zerfall

de-differenziert – unbestimmt, nicht speziell, nicht differenziert (nicht unterschieden)

de-differenzierte Zellen – nicht näher bestimmte/nicht differenzzierte Zellen

Defibrillation - Wiederbelebungs-Maßnahme bei Herz-Stillstand durch Schock-Stromstöße von unterschiedlicher Stärke & Dauer; das entsprechende Gerät heißt „Defibrillator“ (AED)

Deformation - Verunstaltung von Extremitäten & Organen (Bruch, Erkrankung)

Deformation/Mißbildung – angeboren, erworben (Herbizide, Pestizide etc.)

Degeneration – Rückbildung, Funktions-Verlust

Degeneration des Gehirns – Rückbildung/Funktions-Verlust des Gehirns

Dehydratation – Austrocknung; Abnahme des Körperwassers; Ursachen u.a. Hitze, schwere Arbeit unter ungünstigen Bedingungen, unzureichende Wasser-Zufuhr, Erbrechen, Durchfall, Erbrechen; siehe: 1.Hilfe !

Dekokt, Dekoctum – Heiß-Auszug; Abkochung mit Wasser

Dekompensation - Schock-Phase, bei der die vom Körper eingeleitete Kompensation nicht mehr eingehalten werden kann – Folge: Zusammenbruch des Kreislaufs

Dekubitus, Decubitus - Wundliegen, Durchliegen; Druck-Geschwür

Delirium – Form der akuten organischen Psychose mit Bewußtseins-Trübungn, Orientierungs-Störungen, Halluzinationen, Tachykardie, Schwitzen, Tremor, motorische Unruhe; z.B. bei hohem Fieber, Infektionen, Vergiftungen (auch Alkohol-Vergiftung)

Delirium acutum – plötzlich einsetzendes Delirium, z.B. bei hohem Fieber, Infektionskrankheiten, Hyperthyreose, Vergiftungen, nach OP

Delirium tremens – Alkohol-Delirium, meist innerhalb von Tagen nach Alkoholexzessen; Übergang in Koma mit Todesfolge möglich; siehe: 1.Hilfe !

Dellwarzen – Molluscum contagiosum

Demenz – sogenannte „Verblödung“, geistiger Verfall, erworbene Geistesschwäche; Vorkommen bei Gefäß-Sklerosen (Alters-Demenz), Gehirn-Schädigung (Unfall, Infektions-Erkrankungen), Alzheimer-Erkrankung, symptomatische Psychosen (schwere Störungen der psychischen Grundfunktionen)

Demenz: frühzeitige Demenz – nicht erst im (hohen) Alter beginnende (Alters-)Demenz; mögliche Ursachen: genetisch; erworben (Drogen-Mißbrauch, Hirn-Erkrankungen etc.)

Dengue-Fieber/Sieben-Tage-Fieber – Infektions-Krankheit; verursacht durch Viren; Übertrager: Mücken

Dentalgie - Zahn-Schmerz, Odontalgie

Depigmentierung – die Verminderung oder das Fehlen der normalen Hautfarbe (lokal begrenzt oder generalisiert)

Depotpräparate - Medikamente, welche vom Körper nur langsam abgebaut werden, also über einen längeren Zeitraum hinweg wirken können

Depression – krankhafte Niedergeschlagenheit, seelische Verstimmung, mögl. Ursachen: seelische + körperliche Traumata (Trennung, Verletzung, Geburt ...); Bakterien, Viren, Pilze (direkt oder über Insekten); Umwelt-Stoffe/-Gifte; Vitamin-Mineralstoff-Mangel/-Überschuss; verändertes/schwaches Immun-System etc. 

depressiv – niedergeschlagen

Derivat – eine chemische Substanz, welche sich von einer (bestimmten) chemischen Grundsubstanz ableitet

Derma – die Haut

dermal - die Haut betreffend; über die Haut ...

Dermatitis – entzündliche Haut-Erkrankung speziell der Dermis; verschiedene Ursachen; auch im Zusammenhang mit anderen (Haut-)Erkrankungen zu sehen

Dermatitis herpetiformis Duhring (Morbus During) - benigne, chronisch rezidivierende, blasen-bildende Erkrankung der Haut mit gluten-sensitiver Enteropathie; subepidermale Ablagerungen von IgA, herpetiforme Bläschen und brennender Juckreiz

Dermatitis solaris – Sonnenbrand; akute UVB-induzierte Entzündung der Haut

Dermatitis: photoallergische Dermatitis – photo-allergisches Kontakt-Ekzem; ausgelöst durch unmittelbaren Kontakt mit Photo-Allergen und nachfolgender UV-Exposition; selten systemisch

Dermatitis: phototoxische Dermatitis – verstärkte Sonnenbrand-Reaktionen durch direkten Kontakt oder durch Aufnahme von photo-sensibilierenden Substanzen (z.B. Johanniskraut)

Dermatologe – Hautarzt

Dermatomyositis – Lila-Krankheit; Kombination von Dermatitis und Myositis; bis zu 50% tumor-assoziiert

Dermatophyten – Pilze, welche sich in der Haut, in Haaren und Nägeln niederlassen und Haut-Erkrankungen hervorrufen (können); Fungi imperfecti

Dermatophytose – Sammelbezeichnung für Infektionen von Haut, Haar, Nägel u.a. durch Pilze/Fungi

Dermatose – Haut-Erkrankung

Dermatose: Polymorphe Licht-Dermatose (PLD) – Sonnenlicht-Allergie

Dermatozoen – Parasiten; Haut-Schmarotzer

Dermatozoonosen – Haut-Krankheit; durch Dermatozoen verursacht

Dermis – Lederhaut, Corium

dermoepidermal – in der Epidermis der Haut befindlich

Dermoid, Dermoid-Zyste – benignes reifes Teratom

Desinfektion – Entkeimung, teilweise Abtötung von Krankheit-Erregern

Desmoglein - Membran-Protein

Desmoid – semimaligner, schnell wachsender Bindegewebs-Tumor; oft von Arm, Bein, Becken ausgehend

Desmoplakin-1 – Protein

Desmosomen – „Haft-Platten“; Zell-Zell-Kontakte z.B. zwischen Keratinozyten; aus verschiedenen Proteinen bestehend (Desmoglein 1 und 3, Desmokollin, Desmoplakin, Plakoglobin, Plakofillin)

Desquamation – Schuppung, Abschuppung

Destillat, alkoholisches (Alkohol-Destillat) – eine farblose Flüssigkeit, welche durch Einlegen von frischen Pflanzen in Alkohol gewonnen wird; diese farblose Flüssigkeit wird dann anschließend destilliert; magenstärkende und krampflösende Alkohol-Destillate sind u.a. Karmeliter- und Melissengeist

determiniert – bestimmt, vorgegeben

dexter – rechts

Dextrose - Traubenzucker ; syn. Glucose

dia... - durch

Diabetes – Stoffwechsel-Störungen versch. Art; versch. Organe betroffen

Diabetes insipidus – Störung der Diurese mit Ausscheidung großer hypotoner Harn-Mengen

Diabetes, Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit; Diabetes I (Insulin-Mangel), Diabetes II (verminderte Insulin-Wirkung) und andere Diabetes-Formen; siehe auch: Blutzucker, Hyper-Glykämie, Hypo-Glykämie

Diabetes/Zuckerkrankheit: Komplikationen – bei Diabetes mellitus: Unterzuckerung (Hypoglykämie) = Diabetisches Koma; Überzuckerung (Hyperglykämie); siehe: 1.Hilfe !

Diabetisches Koma – siehe: 1.Hilfe !

Diagnose - Erkennung und Benennung einer Erkrankung nach Untersuchung des Patienten

Diagnostik – Maßnahmen zur Erkennung von Krankheiten

Diagnostika - Mittel zur Erkennung von Erkrankungen

Diakolation – Auswaschung; die „Auswaschung“ erfolgt durch ein Durchdrücken der Auswasch-Flüssigkeit (Menstrum) durch die Droge

Dialyse - künstliche „Blut-Wäsche“ bei Funktions-Einschränkung oder Ausfall der Nieren zur Verhinderung einer allgemeinen Harn-Vergiftung

Diarrhoe, Diarrhö – Durchfall

Diaphanoskopie – Durchleuchtung von Körper-Teilen mittels sichtbaren Lichts zu Diagnose-Zwecken

Diastole - Erschlaffungs-Phase des Herzens zwischen zwei Systolen; der diastolische Wert

Dichte – das Verhältnis von Masse zu Volumen; in der Chemie: gramm/cm3

different, differenziert – verschieden, unterschiedlich; Gegenteil: de-differenziert

diffus – ohne klare/bestimmte Grenzen, ausgebreitet; Gegenteil: abgegrenzt, umschrieben

Diffusion – sogenannte Durchmischung bis zum Konzentrations-Ausgleich vom Ort der höheren Konzentration zum Ort der niedrigeren Konzentration

Digestion – eine Mazeration bei einer Menstrum-Temperatur von 30-50°C

Digitalis – Fingerhut (Arzneipflanze, giftig !)

Digitalis-Glycoside - Mittel zur Steigerung der Herzleistung; Digitalis = Fingerhut (giftig !)

Dilatation – Erweiterung, z.B. eines Hohlorgans oder Gefäßes

Dioxin - TCDD; hochgiftige Verbindung, welche u.a. bei der Herstellung von Pestiziden verwendet wird; Symptome bei Intoxikation/Vergiftung: sogen. Chlor-Akne an Gesicht & Körper, Gewichtsverlust, Schwindel, Schlaflosigkeit, Leberschäden, Gehirn- & Nerven-Schäden, Fortpflanzungs-Schäden (mißgestaltete Kinder, Totgeburten etc.), psychische Störungen; Dioxin wirkt mit hoher Wahrscheinlichkeit krebserregend; lange Verweildauer im Boden (Nahrung !)

Diphterie Infektions-Krankheit; akute bakterielle Infektion (Toxin-Ausschüttung); Erreger: Corynebacterium diphteriae; meist Tröpfchen-Infektion; mögl. Symptome: akute Entzündung der oberen Luftwege mit Nekrose uund Bildung einer Pseudo-Membran aus Bakterien, nekrotisches Gewebe und Fibrin; mögl. Schädigung von Herz, Nieren, Nerven und Gefäßen; mögl. Symptome: Fieber, Kopf-Schmerz, Schluck-Beschwerden, süßlich-fauliger Geruch, Lymphknoten-Schwellungen; Nasen-Diphterie v.a. bei Säuglingen und Kleinkindern; Rachen-Diphterie bei allen Altersgruppen; Kehlkopf-Diphterie – sehr gefährlich, alle Altersgruppen; bei Erstickungs-Gefahr: Intubation und/oder Tracheotomie; siehe auch: Infektions-Krankheiten; Krupp/Pseudo-Krupp; Epiglottitis; siehe: 1.Hilfe !

Diplegie - doppelseitige Lähmung (Arme, Beine, Gesichtshälften etc.)

Diskrepanz – Widersprüchlichkeit

Dislokation – Fehl-Lage, falsche Lage

disponiert – anfällig

Disposition – Anfälligkeit bzw. Neigung zu bestimmten Erkrankungen, Erkrankungs-Bereitschaft; angeboren, vererbbar, äußere Einflüsse

Disposition, familiäre – familiäre Disposition; in der Familie gehäuft vorkommend, vererbt

Dissektion – Spaltung, Aufspaltung, Zerschneidung, Trennung, Entfernung

disseminiert – über die gesamte Haut verbreitet, sozusagen „ausgesät“

distal – körperfern, weiter entfernt; weiter vom Rumpf bzw. von der Körpermitte entfernt; außén befindlich; das Gegenteil: proximal

Distorsion – siehe: Verstauchung, Zerrung

Diurese – Harn-Bildung, Harn-Ausscheidung

Diuretika – Mittel zur Entwässerung, harntreibende Mittel

Divertikel – Ausstülpung umschriebener Wandteile von Hohl-Organen; überwiegend im Verdauungs-Trakt (Magen-Darm) vorkommend

DK – Dringlichkeits-Kategorie; Begriff im Rettungs-Dienst; die DK ist eine Dringlichkeits-Sichtungs-Kategorie bei einem Massen-Anfall von Verletzten/Patienten; jeder DK wird ein Farbe-Code zugeordnet: DK 1/- rot – Patient vital-bedroht, sofortige Behandlung nötig; DK 2/gelb – Patient schwer verletzt, dringende Behandlung nötig; DK 3/grün – Patient leicht verletzt, Behandlung später oder ambulant; DK 4/blau – Patient nicht mehr zu retten/Situation hoffnungslos, Schmerz-Bekämpfung und (Sterbe-)Betreuung unerlässlich

DNA-Viren – die zur Replikation erforderlichen Enzyme stammen (im Gegensatz zu RNA-Viren) aus der Wirtszelle

DNA, DNS = Desoxyribonukleinsäure; Makro-Molekül; die DNA ist (mit Ausnahme der sogenannten RNA-Viren) der Träger der Erbinformation

Dornwarzen – Verrucae plantares

dorsal - rückseitig; zum Rücken gehörend

dorso/dorsi-kaudal - rückseitig abwärts liegend, vom Rücken abwärts

dorso/dorsi-kranial - rückseitig kopfwärts liegend, vom Rücken aufwärts

dorso/dorsi-ventral - vom Rücken zum Bauch hin

Dosis, Dosierung - vorgeschriebene/verabreichte Menge einer Arznei; vom Körper aufgenommene radioaktive Strahlung

Down-Syndrom - Mongolismus; mit geistigen Behinderungen

Dragee - ein das Arzneimittel enthaltender Kern mit mehreren Schutzschichten aus Stärke, Sirup, Puderzucker, Zelulosearten, Farbstoffzusätzen; die äußerste Schicht wird poliert

Drain – Ableitungs-Rohr; Röhre aus Kunststoff, Gummi, Glas zum Ableiten von Flüssigkeiten; versch. Konstruktionen

Drainage - Legen eines Drains zur Ableitung von Flüssigkeiten aus Blase, OP-Wunden etc.

Droge – altdeutsche Bezeichnung für Heilmittel aus getrockneten, in einen lagerfähigen Zustand versetzte/überführte/aufbereitete Pflanzen, Pflanzenteilen; auch aus Pflanzen gewonnene Produkte, welche keine Zellstruktur mehr aufweisen wie Harze, Gummiharze (Myrrhe), Gummen (Gummi arabicum), Fette, fette Öle (Ricini oleum/Rhizinus-Öl) und ätherische Öle; heutzutage irrtümlicherweise als Begriff für natürliche + künstliche Suchtmittel verwendet

Droge: Tee-Droge – Droge/Drogen-Teile für Aufguss/Tee-Aufguss (Infus); im allg. gute Verträglichkeit

Drogen-Auszüge, wässrige – Aufguss/Tee-Aufguss (Infus), Abkochung (Dekokt), Auszug (Mazeration, Mazerat)

Drogen-Zubereitungen – Extrakte, Tinkturen, Spezial-Extrakte

Drogen-Mißbrauch – übermäßiger/exzessiver Gebrauch von Drogen, Genuss-Mitteln etc.; kann zu vielen, oft nicht mehr therapierbaren Erkrankungen führen (Gehirn, Leber, Nieren etc.) bis hin zum völligen körperlichen und geistigen Verfall

Druck-Verband – Verband mit unterliegendem Druckpolster; wird bei stärkeren Blutungen angewandt; der Druck-Verband preßt das verletzte Blutgefäß zusammen und vermindert/stoppt dadurch die Blutung

Drüsen-Fieber: Pfeiffer-Drüsenfieber, Mononucleosis infectiosa – Monozytenangina; Übertragung meist durch Speichel, seltener durch Blut-Transfusionen/Organ-Transplantationen; Erreger: Eppstein-Barr-Virus; Inkubationszeit: 8-21 Tage; Dauer: Tage bis Wochen/Monate; meist ältere Kinder/junge Erwachsene; mögl. Symptome: Angina/Tonsillitis, Netzhaut-Veränderungen, Fieber, Lymphknoten-Schwellungen, Magen-Darm-Beschwerden Durchfall, Müdigkeit/Schwäche; mögl. Komplikationen: Hepatitis, Meningoenzephalitis, Myokarditis, Nephritis, Polyneuritis, Milz-Ruptur, Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie

Drüsen-Krankheit – Erkrankung von unterschiedlichen Drüsen

Drüsen, endokrine Drüsen – Drüsen, welche ihre Produkte in das Blut absondern

Drüsen, Glandulae - apokrine Drüsen, Bauchspeichel-Drüse, Eierstöcke, endokrine Drüsen, exokrine Drüsen, Hirnanhang-Drüse, Hoden, holokrine Drüsen, Lymphknoten, merokrine Drüsen, Milch-Drüsen, Neben-Nieren, Neben-Schilddrüsen, Ohrspeicheldrüsen, Schilddrüse, Talg-Drüsen, Thymus, Tränen-Drüsen, Vorsteher-Drüse, Zirbel-Drüse

Duchenne-Erkrankung – siehe: Bulbärparalyse

Ductus choledochus – Haupt-Gallengang

Duftwasser – zur Zubereitung von Duftwasser werden die Essenzen einiger aromatischer Pflanzen verwendet; einige Duftwasser haben desinfizierende Eigenschaften

Duodenum – Zwölffinger-Darm

Dupuytren-Kontraktur – Beuge-Kontraktur der Finger als Folge von derber Verhärtung & Schrumpfung der Palmaraponeurose mit Ausbildung derber Stränge & Knoten; in 70-80% der Fälle sind beide Hände betroffen; hauptsächlich Männer (5:1) ab dem 50. Lebensjahr

Dura mater – harte Hirnhaut

Durchblutungs-Störungen – mögl. Ursachen: Ablagerungen (Arteriosklerose), zu wenig Wasser (Austrocknung), defekte Blutgefäße (Verengung, Vergrößerung, Durchlässigkeit), falsche Ernährung, Vergiftung, Vitamin-/Mineralstoff-Probleme, Herz-Probleme, allg. Stoffwechsel-Störungen etc.

Durchfall – Diarrhö; meist eine Begleit-Erscheinung von anderen Erkrankungen (z.B. Cholera); kann bei längerer/heftiger Dauer zu einer Dehydratation/Dehydration (Austrocknung des Körpers) führen und somit zu einem letalen/tödlichen Ausgang; Vorbeugung: z.B. sauberes Trinkwasser, saubere Lebensmittel, allg. Hygiene; Therapie: Verabreichung von ORS (Oral – Rehydration - Solution) und Zink-Tabletten (v.a. bei Kindern), hygienische Entsorgung der ausgeschiedenen Stoffe/Flüssigkeit

Durchfall: Gärungs-Durchfälle – durch übermäßige „Gärung“ im Darm hervorgerufene Durchfälle; mögl. Ursachen: zueinander nicht passende Nahrungsmittel, unreife Nahrungsmittel (Obst), mit Krankheits-Erregern versetzte Nahrungsmittel, Vergiftungen/Intoxikationen, allg. Infektions-Erkrankungen, allg. Darm-Funktionsstörungen

Durchfall: gegen Durchfall – anti-diarrhöisch; bekämpft den Durchfall durch Zufuhr von adstringierenden Stoffen oder durch Beruhigung des Darm-Traktes

dys… - Wortteil für krankhafte Störung eines Zustandes/einer Funktion

Dysarthrie – Sprechstörung; Ursache: Störung nervaler Strukturen; Symptome: Artikulations-Störungen, vermehrte Sprech-Anstrengung, Lautstärke-Veränderungen, Sprechgeschwindigkeits-Veränderungen

Dysbasie – Geh-Störung

Dysgenesie – anlagebedingte (erblich bedingte) Fehl-Entwicklung eines Organs oder Körper-Teils

dyseptisch – Septikämie/Sepsis: Blutvergiftung, Blutfäulnis

Dyshydri – Verschiebung des ph-Wertes im Blut; normaler ph-Wert: 7,37 - 7,43; die Verschiebung des ph-Wertes erfolgt aufgrund einer veränderten CO2-Abgabe über die Atmung oder durch vermehrten Anfall von Säuren/Basen aus den Stoffwechsel-Kreisläufen des Körpers

Dysmenorrhoe - unnormal schmerzhafte Menstruations-Blutung/Regel

Dyspepsie – Verdauungs-Störung

Dysplasie - Fehl-bzw. Unter-Entwicklung

Dyspnoe – Atem-Not, erschwerte Atmung; Verletzung, Vergiftung

Dystonie – fehlerhafter Spannungszustand von Muskeln, Gefäßen oder des vegetativen Nerven-Systems (vegetative Dystonie)

Dystrophie – pathologische Veränderungen von Zellen/Geweben/Organen, wleche mit schweren Funktions-Störungen einhergehen; allg.: Zersetzung/Zerfall; mögl. Ursachen: Nahrungs-Mangel, Fehl-Ernährung, fehlerhafte Nahrungs-Verwertung (z.B. Zöliakie), chronische rezidivierende Dyspepsie u.a.m.; auch möglich: Intoxikation/Vergiftung

Dysurie – erschwerte, schmerzhafte Harn-Entleerung; Ursachen: v.a. Harnabfluß-Behinderungen (z.B. Steine), Harnwegs-Infektionen, auch neurologische/funktionelle/psychogene Ursachen