Kat.-Schutz (Stichworte)
A – atomar
ABC – Atomar, Biologisch, Chemisch - siehe auch: CBRN
AEUV - Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AKW, Akw - Atom-Kraft-Werke
AMG - Arzneimittelgesetz
Amok – reaktiver Erregungs-Zustand mit plötzlichen gerichteten/ungerichteten Gewalt-Ausbrüchen/massiven Aggressionen gegenüber den Auslösern, aber auch gegenüber unbeteiligten Personen/Sachen; verschiedene Auslöser (physisch, psychisch, sozial)
ApBetrO – Apotheken-Betriebs-Ordnung
Atom-Waffe - auf der Nutzung von kern-energetischen Prozessen beruhende Waffe mit starker Zerstörungs-Kraft; ; Wirkungsweise: siehe "ABC/CBRN-Katastrophen" (S-Lex. 1)
Atom-Waffe: strategische Atom-Waffe - atomare Waffe mit sehr hoher Zerstörungskraft; meist mit Raketen bzw. Langstreckenbombern transportierter Gefechtskopf/Sprengkopf; ein einzelner Gefechtskopf kann mehrere Sprengköpfe enthalten, welche nach Auslösung eines Mechanismus selbständig verschiedene Ziele anvisieren; je nach Stärke der Sprengköpfe (Kilo-Tonnen/Mega-Tonnen) entsteht ein riesiger Zerstörungs-Radius
Atom-Waffe: taktische Atom-Waffe - atomare Waffe mit geringerer Zerstörungskraft/Wirkung als strat. Atom-Waffen; hat Gefechtsfeld-Bedeutung; kann in Form von Kurztrecken-Rakten; Granaten, Bomben, Drohnen, Minen eingesetzt werden; entwickelt im unmittelbaren Explosions-Bereich Bereich ebenfalls die Wirkung von Explosions-Druck. Licht, Hitze, Strahlung.
B – biologisch
BBankG - Gesetz über die Deutsche Bundesbank
BBK – Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
BBKG – Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BMI - Bundes-Ministerium des Innern
BMVg - Bundes-Ministerium der Verteidigung
BfS – Bundesamt für Strahlenschutz
BMVI - Bundes-Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
BMWi - Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Energie
BSI - Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik
C – chemisch
CBRN – Chemisch, Biologisch, Radioaktiv, Nuklear - siehe auch: ABC
CEP – Civil Emergency Planning - zivile Notfall-Planung
CRM - Crisis Response Measures (Alarm-Maßnahmen)
EBV – Erdöl-Bevorratungs-Verband
EdB - Eisenbahnen des Bundes
EltSV – Elektrizitäts-Sicherungs-Verordnung
EnSiG – Energie-Sicherungs-Gesetz
EnWG - Energie-Wirtschafts-Gesetz
EU - Europäische Union
Euratom - Europäische Atomgemeinschaft
EUV - Vertrag über die Europäische Union
EVG – Ernährungs-Vorsorge-Gesetz
GasLastV - Gas-Lastverteilungs-Verordnung
GasSV – Gas-Sicherungs-Verordnung
GAU - Größter Anzunehmender Unfall; hier bezogen auf AKW
IMK – Innen-Minister-Konferenz; Ständige Konferenz der Innen-Minister/-Senatoren der Länder
IT – Informations-Technologie
KAEP - Krankenhausalarm- und Krankenhauseinsatzplanung
KAPlBw - Krisenreaktions- und Alarmplan der Bundeswehr
KatSch – Katastrophen-Schutz
KdB - Konzeption der Bundeswehr
KFZ, Kfz - Kraftfahrzeug
KRITIS - Kritische Infra-Strukturen
KWG – Kreditwesen-Gesetz; Gesetz über das Kreditwesen
KZV - Konzeption Zivile Verteidigung (vom 24.08.2016)
MANV - Massen-Anfall von Verletzten
mSv – Millisievert
N - nuklear
NATO - North Atlantic Treaty Organization (Nordatlantische Allianz)
NCRS - Nato Crisis Response System (gemeinsames Krisenreaktionssystem der NATO
NDPP - Nato Defence Planning Process (gemeinsame Verteidigungsplanung NATO
PSA - Persönliche Schutz-Ausrüstung
PTSG - Post- und Telekommunikations-Sicherstellungs-Gesetz
R, r – radiologisch
Resilienz – das Ausmaß der (psychischen) Widerstandsfähigkeite einer Person; die Fähigkeit, sich aus Niederlagen/persönl. Krisen/Katastrophen-Fällen etc. selbst aufzurichten und neu anzufangen
RKI - Robert Koch-Institut
RRGV - Rahmenrichtlinien für die Gesamt-Verteidigung (GesamtverteidigungsRichtlinien)
SGB - Sozialgesetzbuch
SSK - Strahlenschutzkommission
StAN - Stärke- und Ausstattungs-Nachweisung
THW - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
THWG - Gesetz über das Technische Hilfswerk
Superspreader - Superverbreiter; ein Mensch (auch: Tiere), welcher hochinfektiöse Keime in hoher Anzahl in/bei sich trägt und übertragen kann; er kann selbst infiziert/krank sein oder auch als symptomloser Übertrager fungieren
UNESCO - United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation; Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur
VerkLG - Verkehrs-Leistungs-Gesetz
VerkSiG – Verkehrs-Sicherstellungs-Gesetz
WasSG - Wasser-Sicherstellungs-Gesetz
WiSiG - Wirtschafts-Sicherstellungs-Gesetz
WiSiV – Wirtschafts-Sicherstellungs-Verordnung
ZAPRL - Richtlinie für die Zivile Alarm-Planung
ZSKG - Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes
ZUB - Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes (Bundeskriminalamt, Bundesamt für Strahlenschutz und Bundespolizei) für gravierende Fälle der nuklear-spezifischen Gefahrenabwehr