F – f

 

FA – Fach-Arzt

FA , f.a.– First Aid = 1.Hilfe

facialis, fazialis - zum Gesicht gehörend

Facialisparese – Gesichts-Lähmung

FAK – First Aid Kit – 1.Hilfe-Ausrüstung; der Inhalt des FAK richtet sich nach Art und Gefährlichkeit der Situation und der Qualifizierung des Trägers/Besitzers

Fango - Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs

Farb-Therapie - Therapie, bei welcher zum Heilen verschiedene Farben bzw. deren Schwingungen eingesetzt werden

Fasciitis: nekrotisierende Fasciitis – Infektions-Krankheit; meist hervorgerufen durch kleinste Verletzungen ((kleine Schnitte, Risse, Abschürfungen); verursacht durch Streptokokken oder Misch-Infektionen; hochakut mit Schmerzen, Fieber und (fortschreitender) Gewebs-Nekrose; schwere Folgen: fortschreitende Körper-Vergiftung (Toxine), Amputationen von Gliedmaßen, Tod durch Organ-Versagen; siehe auch: Phlegmone

Fasern – Bestandteile von: Bindegewebe, Muskeln, Nerven u.a.m

Faser-Geschwulst – Geschwulst an den Fasern

Faszie, Fascia - meist breitflächig ausgedehnte, dünne Bindegewebs-Hülle um Muskeln oder deren sehnenartige Fortsetzungen

Favus - seltene, im Kindesalter beginnende chronische Pilzerkrankung der Kopfhaut

Fazialis - VII.Hirnnerv; Nervus facialis

Fazialis-Parese, Fazialis-Lähmung – Bellsche Parese; Lähmung der vom Nervus facialis versorgten mimischen Gesichtsmuskulatur; kann Folge von Infektionen sein

febril - fiebernd, fieberhaft, mit Fieber verbunden

Febris – Fieber

Feigwarze, Condylom - Condylomata acuminata; warzenartige Haut-Geschwülste an den äußeren Geschlechtsteilen; werden meist beim GV übertragen; siehe: Kondylom, siehe: Granulom

Femur – Oberschenkel-Knochen

Fersensporn, Kalkaneussporn - Symptome: stark stechende Schmerzen unter oder an der Innenseite der Ferse

Fett - Lipid; energiereicher Nahrungsbestandteil; fest bei Zimmer-Temperatur (20°C)

Fett bildend, fettbildend – fördert die Speicherung von Fetten (also die Ausdehnung des Fett-Gewebes) oft durch Einlagerung von Fett-Substanzen (Lipiden)

Fett-Nekrose – Knoten mit flüssigem Inhalt; oft als zystische Fett-Nekrose der weiblichen Brust auftretend (v.a. bei adipösen Frauen nach Traumen); siehe auch: Zysten; Nekrose

Fettsäuren – Fettsäuren können mit der Nahrung aufgenommen oder auch von den körpereigenen Zellen selbst hergestellt werden; essentielle Fettsäuren (z.B. Linol-Säure, Linolen-Säure) müssen über die Nahrung aufgenommen werden; hohe Anteile an essentiellen Fettsäuren haben u.a. Sonnenblumen-Öl, Lein-Öl, Soja-Öl, Fisch-Öl; gesättigte Fettsäuren sind bei Raum-Temperatur fest, ungesättigte Fettsäuren dagegen streich-fest oder flüssig

Frauen: Schwangerschaft: Fetus, Fötus - Bezeichnung für das Ungeborene ab dem dritten bis vierten Schwangerschaftsmonat (ab ca.12.Schwangerschafts-Woche/SSW)

Fibrillation – Zuckungen., Kontraktionen

fibrilläre Zuckungen – elektromyografisch erfassbare Zuckungen/Kontraktionen einzelner Fasern eines Muskels

Fibrin - Bestandteil des Blutes und wichtiger Faktor der Blutgerinnung; wird aus dem in der Leber produzierten Fibrinogen gebildet; Fibrin ist das Endprodukt der Blutgerinnung

fibrin, fibrinös – durch die Beimischung von Fibrin gerinnend

Fibrinolyse – Auflösung eines Gerinnsels/Thrombus, z.B. durch Streptokinase (Plasmin)

Fibroadenom - gutartige Geschwulst

Fibromyalgie – Erkrankung, welche unspezifische Schmerzen verursacht; gekennzeichnet durch chronische, generalisierte Schmerzen im Bereich der Muskulatur, des Bindegewebes und der Knochen; Ursachen nicht eindeutig bestimmbar, evtl. Störungen des Stoffwechsels oder der Nerven

Fibronisierung – Bildung eines Fibrin-Netzes

Fibrose – Vermehrung/Neubildung von Bindegewebe

Fibula – Wadenbein

Fieber - Körpertemperatur über 38°C; Zeichen für Abwehrreaktion des Körpers; Ursachen: Störung der Körperfunktionen/des Wärmehaushaltes durch Erreger bzw. deren Gifte (Bakterien, Viren, Pilze etc.); Fieber ist ein Symptom für eine Erkrankung bzw. entzündliche Reaktion und keine eigene Krankheit

Fieber: länger andauernde fieberhafte Erkrankung – v.a. bei Infektions-Krankheiten (Malaria etc.)

Fieber: leichte fieberhafte Erkrankungen – z.B. grippaler Infekt

Fieber senkend, fiebersenkend – bekämpft Fieber, verhindert auch seinen Ausbruch

Fieber: rheumatisches Fieber - sogenannter Streptokokken-Rheumatismus; seltene entzündliche System-Erkrankung; kann als Folge von Vor-Erkrankungen (Streptokokken) auftreten; kann u.a. das Herz schädigen; siehe auch: Rheuma

Fieber: verschiedene Fieber-Formen – alimentäres Fieber - bei Säuglingen durch Nahrungs-Eiweiß hervorgerufen; hämorrhagisches F. – allgemein durch verschiedene Erreger hervorgerufene Infektionen mit Fieber sowie Blutaustritt aus Körperöffnungen & Haut; aseptisches Fieber – künstlich hervorgerufenes Fieber für Heilzwecke; septisches Fieber – durch Wundinfektionen hervorgerufenes Fieber; rheumatisches F. – bei entzündlich-rheumat. Erkrankungen auftretend; wolhynisches F. /5-Tage-Fieber - durch Läuse übertragene Infektion mit Fieber

Fieber: typhoides Fieber – typhus-ähnliches Fieber

Filarien - Fadenwürmer; werden meist durch blutsaugende Insekten übertragen

Filariosen – Infektionen mit Faden-Würmern/Nematoden; Beispiele: Elephantiasis, Wander-Filarie/Loasis, Flußblindheit/Ochocercose; verstopft die Lymphgefäße durch massenhafte Vermehrung, wodurch u.a. Lymph-Flüssigkeit in den Urin gelangt (Chylurie)

Filtration – Benutzung von Filtern zur Absonderung/Aussonderung von Substanzen, Keimen etc.

final – das Ende betreffend first aid – 1.Hilfe, Erste Hilfe

Fingerspitzen: Infektion – Infektion der Fingerspitzen durch Verletzungen (Natur, Spritze, Messer,m Holz-Splitter etc.) und das Einbringen von Erregern durch die Verletzungen; die Infektion kann sich unbehandelt über den gesamten Arm ausbreiten (Amputation !); siehe: 1.Hilfe !

First Responder – Helfer vor Ort, welcher über eine qualifizierte Sanitäts-Ausbildung verfügen; die „First Responder“ überbrücken mit ihren Mitteln & Möglichkeiten die Zeit beim Verletzten/Patienten von der Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungs-Dienstes/Notarztes

Fischschuppen-Krankheit – siehe: Ichthyosis

Fissur – Riss/Einriß/Rhagade in Haut, Schleim-Haut, Knochen; Einschnitt in Haut-/Schleimhautfalte; lineare Spalt-Bildung der Haut bis in die Dermis

Fisteln – röhrenförmige, mit Gewebe (Granulations-Gewebe, Epithel-Gewebe) ausgekleidete Verbindung zw. Körper-Höhlen bzw. Hohl-Organen untereinander oder der Körper-Oberfläche

fistulierend – Fisteln bildend

Flachwasser-Ohnmacht – Verlust des Bewußtseins beim Auftauchen aus der Tiefe an die Wasser-Oberfläche; kann ohne Vorankündigung/plötzlich/unvermittelt eintreten; tritt vor allem beim sogenannten „Apnoe-Tauchen“ auf, aber auch beim normalen Baden + Tauchen

Flagellaten – Geißeltierchen, Protozoen

Flagellaten: Dinoflagellaten – zu den Flagellaten gehörend; produzieren zum Teil tödliche Toxine (Gifte); Muscheln, Fische und Algen können diese Toxine speichern und beim Verspeisen zu tödlichen Vergiftungen bei Tieren/Meerestieren und Menschen führen; etliche dieser Toxine sind nicht durch Erhitzung (Kochen, Braten) zerstörbar

Flavonoide – meist gelb-gefärbte pflanzliche Wirkstoffe; sie haben ein großes Spektrum an gesundheits-fördernden Wirkungen/Eigenschaften, v.a. anti-entzündliche Effekte und Bindung von Radikalen

Flechte – Bezeichnung für verschiedene Dermatosen/Haut-Erkrankungen, z.B. Schuppen-Flechte/Psoriasis, Schmetterlings-Flechte/Lupus erythematodes u.a.

Fleckfieber – Infektions-Krankheit; siehe: Typhus

Flöhe – 1-7 mm große, blutsaugende Insekten/Arthropoden; Krankheits-Übertrager (z.B. Fleckfieber, Murines, Pest), siehe auch: Ricketsiosen; Arten: Menschenflöhe, Hunde-/Katzen-Flöhe, tropischer Rattenfloh, nordischer Rattenfloh, Sandfloh

Flow – Fluß, Strom; Flussrate, z.B. bei der Gabe von Sauerstoff (3 Liter/Minute, 12 Liter/Minute etc.)

Flügelfell – Pterygium; 1. Hautfalte am Hals; 2. Haut-Membran zw. den einzelnen Fingern, Zehen, im Bereich von Gelenken; 3. Nagel-Häutchen, welches über die Nagel-Platte wächst; 4. dreieckige Bindewegebs-Haut zw. Augenwinkel und Hornhaut

flush, Flush – anfallsweise/anfallsartig auftretende Haut-Rötung

Flüssigkeit: reduzierte Flüssigkeitszufuhr – durch Wasser-Mangel nicht vorhandene überlebensnotwendige Menge an Wasser

Flüssigkeits-Mangel – kann absichtlich (Essen ohne zu trinken) oder unabsichtlich (Vergessen, keine Kapazitäten) hervorgerufen werden; Wasser-Mangel führt zur Dyhydration !

Flüssigkeits-Verlust – hervorgerufen durch Schwitzen, Erbrechen, Blutungen (innere, äußere)

Foetor – Gestank

Foetor hepaticus – typischer leber-artiger Mundgeruch bei Leber-Zerfall

Foetor uraemicus – urinöser Mund- & Körper-Geruch bei ausgeprägter Nieren-Schwäche

fokal – zum Herd gehörend (zu einer Infektion gehörend)

Folliculitis decalvans – Follikulitis der Kopfhaut mit Zerstörung der Haar-Follikel und sekundärer narbiger Alopezie

Follikel – Knötchen, Bläschen

Follikulitis - Haarbalg-Entzündung

Kinder: Fontanelle - durch Bindegewebe verschlossene normale Knochenlücke im Schädeldach von Neugeborenen, welche nach der Geburt innerhalb von ca. 18 Monaten verwächst

Foramen – Loch, Öffnung

Foramen ovale – ovales Loch in der Vorhof-Scheidewand des Herzens

Forensik, forensische Medizin - Rechts-Medizin; Fachgebiet der Medizin, welches sich anhand von Beweismitteln mit Fragen der Verbechens-Aufklärung befaßt

Formaldehyd – auch: Formalin, Ameisensäurealdehyd; chem. Formel: HCHO; farbloses, stechend riechendes Gas; künstliches Formaldehyd wird verwendet/ist enthalten bei/in: Spanplatten, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Haushaltreiniger, Farben, Lacke, Kosmetika u.v.a.m.; Formaldehyd ist hautreizend, lungenreizend und krebsauslösend; natürliches Formaldehyd entsteht in geringsten Mengen beim Zellstoffwechsel von Mensch & Tier

Fragment – Bruchstück

Fraktur – Bruch, Knochen-Bruch

Frambösie – Framboesia tropica; chronische Infektions-Krankheit; Kontakt-Infektion/Schmier-Infektion; Hauptverbreitungsgebiete: feucht-warme Regionen Afrikas, Asiens, Lateinamerika; Erreger: Treponema pertenue – Spirochäte/Stäbchen-Bakterie; Symptome: himbeerartige Schädigungen der Haut von Gesicht & Extremitäten; Therapie: antibiotische Behandlung

 

Frauen + Mädchen

  • Abort - Fehlgeburt; auf natürliche Weise, unabsichtlich oder absichtlich hervorgerufen; innerhald der ersten 28 Schwangerschafts-Wochen; siehe: 1.Hilfe !

  • Abort, drohender – siehe: 1.Hilfe !

  • Abort, septischer – der septische Abort ist die schwerste Verlaufsform des Abortus febrilis

  • Abortus febrilis – fieberhafter Abort; 3 Formen: 1. unkomplizierter Abort (lokale Emdometrium-Infektion), 2. komplizierter Abort (mit Adnexitis), 3. septischer Abort (mit Pelveoperitonitis, diffuser Peritonitis, Gefahr des septisch-toxischen Schocks)

  • Adnexitis - Entzündung der Eierstöcke + Eileiter der Frauen/Mädchen

  • Amenorrhoe, Amenorrhö - Ausbleiben der Menstruation länger als 4 Wochen; natürlich oder als Regelstörung

  • Amnion-Infektionssyndrom – AIS; intra- oder präpatal erworbene intrauterine Infektion des Fruchtwassers, der Plazenta, der Ei-Häute, und/oder der Frucht; bei ca. 1-2 % aller Schwangeren auftretend; hauptsächliche Ursache: vorzeitiger Blasensprung; kann aber auch bei intakter Fruchtblase auftreten; allg. Symptome: allg. Krankheits-Gefühl, Fieber, Wehen

  • Bauchhöhlen-Schwangerschaft - das befruchtete Ei entwickelt sich nicht in der Gebärmutter, sondern in der Bauchhöhle - Gefahr für Mutter & Kind !

  • Blasensprung - spontanes Einreißen der Fruchtblase mit Entleerung des Fruchtwassers, meist zum Ende der Schwangerschaft auftretend; siehe: 1.Hilfe – Geburt/Entbindung !

  • Brust, Mamma: Papillom in den Milchgängen (der Brust) – Milchgangs-Papillose; Mastopathie; mögl. Symptome: einseitige pathologische Sekretion; mögliche (operative) Therapie bei Beschwerden: Exstirpation als letztes Mittel

  • Brustdrüsen-Entzündung – Mastitis (auch Mädchen, auch Männer)

  • Ei-Zelle - weibliche Keimzelle; wird gebildet und zur Reifung gebracht im weiblichen Fortpflanzungs-System (Eierstock, Eileiter, Gebärmutter etc.); empfindlich gegenüber radioaktiver Strahlung, funk-energetischer Strahlung (Handy etc.), bestimmten Medikamenten, Umweltgiften (genetische Schäden), Nicotin, Alkohol, Rausch-Drogen

  • Eierstöcke, Ovarien - weibliche Keimdrüsen innerhalb des Uterus/Gebärmutter; paarig; pflaumengroß; Funktion: Produktion von befruchtungsfähigen Eiern und Hormon-Bildung

  • Eierstock-Entzündung - Oophoritis; meist zusammen mit Eileiter-Entzündung/Salpingitis: durch Infektionen wie Gonorrhö, Tuberkulose u.a.m.

  • Eierstock-Probleme – u.a. Entzündungen, Erkrankungen, Infektionen, Verklebungen, Tumore, Zysten, Medikamente, Umwelt-Gifte/Schadstoffe

  • Eierstöcke: polyzystisches Ovarial-Syndrom – PCO-Syndrom; durch (viele kleine) Zysten verursachte Symptomatik (Porzellan-Ovarien); mögl. Ursachen: vermehrte Androgen-Produktion; mögl. Symptome: u.a. Akne, Adipositas, Sterilität, Zyklus-Störungen, Hirsutismus, Klitoris-Hypertrophie, tiefe Stimme, Stirnglatze, Brust-Hypotrophie, Seborhhoe

  • Eileiter-Probleme – möglich: Verklebungen/Verstopfungen, Eileiter-Schwangerschaften, Entzündungen, Infektionen, Tumore, Zysten

  • Eileiter-Schwangerschaft – Tubargravidität; Implantation der Frucht im Eileiter statt in der Gebärmutter-Höhle; mögl. Symptome: Beschwerdefreiheit, massive Unterbauch-Schmerzen mit Koliken und Kreislau-Schock, Schulter-Schmerzen, unsichere Schwangerschafts-Zeichen, sekundäre Amenorrhoe, Schmier-Blutungen; mögl. Therapie: operative Entfernung des Gewebes/der Frucht (atraumatisch durch Spülung)

  • Eileiter: ovarielles Zystadenom – von den Ovarien ausgehendes bzw. sich an/in den Ovarien befindliches Zyst-Adenom

  • Eisprung – Ovulation

  • Eisprung, fehlender – mögl. Ursachen: angeboren, Erkrankungen (z.B. Follikelreifungs-Störung), Infektionen, Medikamente, Umwelt-Gifte, Ovulations-Hemmer (Pille) u.a.m.

  • Eisprung: Ovulation: Mittelschmerz – von manchen Frauen zum Zeitpunkt des Eisprungs verspürter sogen. Mittelschmnerz; mögl. Ursache: peritoniale Reizung der austretenden Follikelflüssigkeit; Kapselspannung der Eierstöcke (Ovarien)

  • Eklampsie, Prä-Eklampsie – siehe: 1.Hilfe !

  • Endometrium – die Gebärmutter-Schleimhaut

  • Endometriose – Verlagerung von (funktionsfähigen) Teilen des Endometriums in andere, eigentlich nicht dafür vorgesehene Bereiche des Körpers; mögl. Symnptome: Schmerzen, Entzündungen (Endometritis), Fieber, Bewegungs-Beschwerden, anormale (Zwischen-)Blutungen u.a.m.

  • Entwicklungsfehler des Fötus in den ersten beiden Schwangerschafts-Monaten – mögl. Ursachen vor und während der Schwangerschaft: vererbt, Medikamente, Giftstoffe/Umwelt, Strahlung (radioaktiv/elektromagnetisch), Genussmittel-Mißbrauch, Drogen-Konsum, Infektions-Krankheiten, Krankheiten der Mutter etc.

  • Erkrankung der werdenden Mutter – muss schnell abgeklärt werden, um Schädigungen für Mutter und Kind auszuschließen (z.B. Röteln, HIV, Blutdruck-Anormalitäten etc.)

  • Frauen/Männer/Kinder: sexueller Mißbrauch/Vergewaltigung – gegen den Willen oder ohne Einwilligung des Sexual-Partners durchgeführter GV (Straftat)

  • Frigidität – sexuelle „Gefühlskälte“; echt oder vorgetäuscht; angeboren oder erworben; erworben/vorgetäuscht: anerzogen, negative sexuelle Erfahrungen, Schmerzen beim GV, Angst vor Schwangerschaft/Geburt, Medikamente etc.

  • Gebärmutter – Uterus; Ort der Befruchtung und Reifung (der Frucht); bestehend u.a. aus: dem Uterus-Körper, den Eileitern, den Eierstöcken, dem Gebärmutter-Hals

  • Gebärmutter-Vorfall – Gebärmutter-Prolaps; tritt oft infolge einer Überdehnung des Beckenbodens (meist erworben) auf; mögl. Therapie: Beckenboden-Training; operativ: Hysterektomie

  • Gebärmutter: Erkrankungen - Entzündungen, Infektionen, Erosion, Polypen, Zysten, Fibrome (Faser-Geschwulste), Krebs/Tumore, Gebärmutter-Vorfall (Prolaps)

  • Gebärmutter-Hals - Zervix

  • Gebärmutter-Hals: Erkrankungen – Entzündungen, Infektionen, Erosion, Polypen, Zysten, Krebs/Tumore

  • Genitale, äußeres – Schamberg, Schamlippen (große und kleine), Klitoris (Kitzler), Bartholin-Drüsen, Hymen (Jungfernhäutchen)

  • Genitale, inneres – Vagina (Scheide), Uterus (Gebärmutter), Uterus-Hals (Cervix uteri)

  • Genitale, inneres: entzündl. Erkrankungen - Adnexitis, Endometritis, Genital-Tuberkulose, Myometritis, Endomyometritis, Zervizitis

  • Geburt, Entbindung - meist am 273. Tag der Befruchtung/Empfängnis (im 9.Monat); siehe auch: 1.Hilfe !

  • Geburt: Austreibung - zweite Phase der Geburt (Wehen, pressen)

  • Geburt: Becken-Endlage - ungünstige Geburtslage des Kindes, bei der nicht der Kopf nach unten zeigt, sonder Füße oder Steiß; Drehung möglich & nötig

  • Geburt: Frühgeburt - Geburt zwischen der 28. und der 37. Schwangerschafts-Woche; Gewicht ca. 2500g oder weniger; siehe: 1.Hilfe !

  • Geburts-Lage - Lage des Kindes zum Zeitpunkt der Geburt; beste Geburts-Lage: Kopf zeigt in Richtung des Geburtskanals/weibl. Genitale (sogenannte Schädel-Lage)

  • Infektion des Kindes im Mutterleib – mögl. Ursachen: u.a. Erkrankung/Infektion der Mutter, unhygienische Verhältnisse (Arzt, Hebamme), Impfungen; siehe auch: Amnion-Infektions-Syndrom

  • Kaiserschnitt - Sectio caesarea; operative Methode zur Entbindung; wird angewandt bei Krankheiten, Notfällen oder Mehrlings-Geburten; wird als Mode-Erscheinung auch bei gesunden Frauen praktiziert

  • Klimakterium - Wechseljahre der Frau; Übergang von der vollen Geschlechtsreife (Frau-Mutter-Phase) zum Erlöschen der Menstruation (Frau-Oma-Phase); das Klimakterium ist ein normaler Lebensprozeß; klimakterische Beschwerden (z.B.Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schwindel, Reizbarkeit, Leistungsabfall, Schlafstörungen u.a.) können auftreten - Ursache hierfür ist vor allem die Abnahme der Östrogen-Produktion; meist zw. dem 45. und 55. Lebensjahr; siehe auch: Menopause

  • Komplikationen im letzten Schwangerschafts-Drittel (3.Trimenon) – u.a. Blutungen, Krampf-Anfälle, komatöse Zustände, Ammion-Infektions-Syndrom, intrauteriner Fruchttod; siehe: 1.Hilfe - Eklampsie, Prä-Eklampsie !

  • Mangel-Versorgung der Frucht/des Fötus – meist hervorgerufen durch Mangel-/Fehl-Ernährung der Mutter; auch möglich: schlechte Verwertung der über die Nabelschnur zugeführten Nährstoffe (versch. Ursachen)

  • Mehrlings-Schwangerschaft – Zwillinge, Drillinge, Vierlinge, Fünflinge, Sechslinge; meist auftetend nach künstlicher Befruchtung; verdient noch mehr Beachtung als schon die Geburt eines einzelnen Kindes – höhere Komplikations-Wahrscheinlichkeit; meist operative Entbindung (Kaiserschnitt)

  • Menopause - Zeitpunkt der letzten Menstruation, der ein Jahr lang keine weitere Menstruation folgt, meist zwischen dem 45.-50. Lebensjahr; siehe: Klimakterium; bei jeder (genitalen) Blutung nach der Menopause ist die Ursache entweder das Wiedereinsetzen der Menstruation (versch. Ursachen, z.B. Medikamente) oder ein Karzinom oder ein Granulose-Zelltumor

  • Menopause, erhöhte – siehe: Menopause

  • Menorrhagie - ungewöhnlich lang anhaltende & starke Menstruation

  • Menstruation regulierend, menstruationsregulierend – fördert und erleichtert den Eintritt der Menstruation

  • Menstrum - „Auswasch“-Mittel (Alkohol, Wasser, Öl …)

  • Menstruation - monatliche Regelblutung/Periode der Frauen/Mädchen

  • Menstruation: prämenstruelle Schwellungen, prämenstruelles Syndrom – in der zweiten Zyklus-Hälfte periodisch auftretende Beschwerde-Symptomatik, welche bis zu 2 Wochen vor Einsetzen der Menstruation beginnt und mit Blutungs-Anfang aufhört (sistiert)

  • Menstruation: Beschwerden, Schmerzen – vor/während/nach der Regel-Blutung auftretende Schmerzen (meist Unterbauch); unbedingt abklären !

  • Menstruations-Zyklus – Menstruation, Periode, Regelblutung; durchschnittlich 28-29,5 Tage (Mondzyklus); der Zyklus wird gerechnet vom ersten Tag der Menstruation bis zum letzten Tag vor der nächsten Regelblutung

  • Pille – allg. Bezeichnung für Ovulations-Hemmer in Pillen-Form; werden (meist) oral eingenommen; nicht anwenden: u.a. bei Schwangerschaft, Thrombosen, Embolie-Gefahr, nach Schlaganfall, nach Herz-Infarkt, nach Herpes-Infektionen, Raucherinnen (über 35 Jahre), allg. Durchblutungs-Störungen, Blut-Hochdruck, Karzinomen, Leber-Erkrankungen, Sichelzellen-Anämie, nicht abgeklärte Genital-Blutungen, vielen Medikamenten u.a.m.; siehe: Beipackzettel !

  • Pille: Zwischenblutungen durch die Pille – durch die Nutzung der Pille verursachte Blutungen zwischen den Terminen der (normalen) Regel-Blutungen

  • Rauchen während der Schwangerschaft – hohes Risiko für Mutter und Kind; siehe u.a.: Abort, Eklampsie, Präeklampsie, Amnion-Infektionssyndrom

  • Röteln während der Schwangerschaft – normalerweise harmlose Virus-Erkrankung bei Nicht-Schwangeren; Ausnahme: Möglichkeit der Schädigung des Ungeborenen/der Frucht während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft

  • Scheide: juckende Scheide – Risse, Trockenheit, Waschmittel/Weichspüler, übertrieben Hygiene, Medikamente, Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze; oft durch GV übertragen)

  • Scheide: Soor in der Scheide – Pilz-Infektion (Soor)

  • Scheiden-Entzündung - Risse, Trockenheit, Waschmittel/Weichspüler, übertrieben Hygiene, Medikamente, Infektionen (Bakterien, Viren, Pilze; oft durch GV übertragen); Blasen-Entzündung, sexuelle Überbeanspruchung

  • Scheiden-Infektion - v.a. durch Bakterien, Viren, Pilze; oft durch GV übertragen

  • Scheiden-Krampf – mögl. Ursache: Fehlfunktion von Blutgefäßen, Nerven; auch möglich: sexuelle Ekstase oder Widerwillen gg. GV; Medikamente

  • Scheidenhaut-Atrophie - Schrumpfung/Rückbildung der Scheidenhaut; versch. Ursachen

  • Scheidenhaut, dünne – natürlich, erworben

  • Schleimhautabgang aus der Gebärmutter – siehe: Endometriose

  • sexuelle „Überarbeitung“ - zu viel GV; mögl. Symptome: Erschöpfung, Schmerzen, Entzündungen, Blutungen etc. in/an den Geschlechts-Organen

  • sexuelle Erfahrungen: negative sexuelle Erfahrungen – z.B. bei/nach Vergewaltigung

  • Stillen: Muttermilch = Menschenmilch ist die beste Ernährung für Kleinkinder, da sie optimal für die körperliche und geistige Entwicklung (Körper, Gehirn, Nerven) zusammengesetzt ist. Kuhmilch dagegen sorgt vor allem für das körperliche Wachstum, da ihre Zusammensetzung auf das schnelle Wachstum von Kuhkälbern ausgerichtet ist. Während der ersten 4-6 Monate ist das Immunsystem des Babys/Kleinkindes noch sehr unterentwickelt; es ist somit recht anfällig gegenüber Infektionen + Allergiestoffen (Vorsicht bei Impfungen – Impf-Inhaltsstoffe !). Durch das Stillen gibt die Mutter über die Muttermilch (etliche/viele/alle) bei ihr selbst vorhandenen Abwehrstoffe an das Kind weiter, welches somit durch das Stillen gegen (etliche, viele) Krankheiten bzw. Krankheits-Erreger immunisiert wird. Das Stillen hilft auch der Mutter, eventuelle Geburts-Verletzungen schneller heilen zu lassen, unter anderem Damm-Risse. Die Milchproduktion stimuliert die Produktion von Hormonen, welche bei der Wundheilung (z.B. Damm-Riss) eine Rolle spielen.

  • Milch treibend, milchtreibend – fördert/aktiviert die Absonderung von Muttermilch

  • Milchsekretion fördernd, milchsekretionsfördernd – siehe: milchtreibend

  • Milchsekretion hemmend, milchsekretionshemmend – vermindert die Absonderung von Muttermilch

  • Trimenon – der Zeitraum von jeweils 3 Monaten; wird v.a. zur Berechnung der Schwangerschafts-Zeiten genutzt (1.Trimenon: 1.-3.Monat, 2.Trimenon: 4.-6.Monat, 3.Trimenon: 7.-9.Monat)

  • Unfruchtbarkeit der Frau – versch. Ursachen möglich: vererbt (Organ-Fehler), erworben; mögl. erworbene Ursachen: Streß, Widerwillen gg. Geschlechtsverkehr und Kinder, Vergiftungen, Drogen-Mißbrauch, mehrfache Aborte, zu fett, zu dünn; Hinweis: eine angebliche Unfruchtbarkeit der Frau kann ursächlich eine tatsächliche Zeugungs-Unfähigkeit des Mannes sein (versch. Ursachen)

  • Uterus – Gebärmutter mit Eierstöcken und Gebärmutterhals

  • Uterus-Probleme – u.a. Blutungen, Verklebungen, Infektionen, Entzündungen, Zysten, Tumore

 Fremdkörper – nicht zum eigenen Körper gehörende Gegenstäönde (Staub, Steine, Perlen, Münzen etc.); siehe: Aspiration; siehe: 1.Hilfe !

Fremdkörper, eingeatmet/verschluckt – siehe: Aspiration; siehe: 1.Hilfe !

Frischpflanzen-Zubereitungen – Frisch-Säfte, homöopathische Ur-Tinkturen, Öl-Mazerate

frontal - stirnwärts, stirnseitig

Frostbeulen – Pernio; chronischer Kälte-Schaden an der Haut, v.a. im Bereich von Finger, Hände, Zehen, Füße, Ohren, Nase, Kinn, Gesicht; mögl. Symptome: Schwellungen, Schmerzen, Blasen, Nekrosen, Geschwüre; bei Nekrose-Gefahr: Amputation; siehe: 1.Hilfe !

FSME - Frühsommer-Meningoenzephalitis/Hirnhaut-Entzündung; Übertrager: Zecken, Spinnen u.a.

Fungistatika – das Pilz-Wachstum hemmende Mittel

fungizid - pilztötend

Furcht – Furcht vor etwas Bekanntem, etwas Unbekanntem, etwas Reellem, etwas Eingebildetem

Furunkel - tiefgehende Entzündung des Haarbalges mit eitriger Einschmelzung; salben-artiger Eiter; ähnelt dem Abszess, ist jedoch Haar-Follikel-assoziert

Fuß, diabetischer – Spät-Komplikation bei Diabetes mellitus; mögl. Symptome: schmerzlose Ulzera, diabetische Gangrän, Nekrose; in schweren Fällen: Amputation

Fuß-Pilz – Dermatophytose, Tinea, Mykose; durch Pilze verursachte Haut-Erkrankung; mögl. Ursachen: schlechte Fuß-Hygiene, mangelnde Desinfektion von lange zu tragendem Schuhwerk (Wanderer, Soldaten) 

Fußsohlen-Entzündung – durch Überbelastung, durch Erreger, durch mechan. Reizung, durch chem. Stoffe im Schuh/in der Sohle