L – l

 

L-Protein – virales Struktur-Protein; siehe HPV

Labien – Lippen, (Scham-)Lippen

Labilität – unbeständiger (labiler) Zustand

Lähmung – Minderung (Parese) oder Ausfall (Paralyse/Plegie) der Funktionen eines Körperteils oder Organ-Systems

Laparoskopie – Bauch-Spiegelung; Inspektion der Bauchhöhle mit einem Endoskop

Laparotomie – operative Eröffnung der Bauchhöhle

Larva migrans (cutanea) – Haut-Infektion durch Nematoden-Larven

Laryngitis – Kehlkopf-Entzündung

Laryngoskop – Kehlkopf-Spiegel/Kehlkopf-Spatel; zur Besichtigung des Rachens/Halses/Kehlkopfes und zur Unterstützung bei der Legung von Tuben (bei Narkose bzw. künstlicher Beatmung)

Laryngospasmus – Stimmritzen-Krampf

Laryngotracheobronchitis – siehe: Pseudo-Krupp

Larynx – Kehlkopf

Larynx-Karzinom - Karzinom des Kehlkopfes

Läsion – Schädigung, Störung, Verletzung

latent – verborgen; symptomlos vorhanden

Latenzzeit, Latenzperiode - Zeitraum zw. Dem Auftreten des Traumas und dem Auftreten der Symptome; auch: symptomfreie Phase zwischen der Einwirkung auf den Organismus und dem Auftreten von ersten Symptomen

lateral – seitlich, seitlich liegend, seitwärts

Latwergen – Electuarium(a); alte Arzneiform; brei- oder teigförmige Zubereitung aus festen, flüssigen oder zähflüssigen Stoffen; wird meist ca. 1 Stunde im Wasserbad erhitzt, um Enzyme zu zerstören; als Fest-Stoffe kommen meist Pflanzen-Pulver zum Einsatz; Bindemittel sind Sirup, Honig, Tamarinden-Mus, Pflaumen-Mus; um eine gute Haltbarkeit zu bekommen/garantieren, müssen Latwergen am besten sterilisiert werden (längeres Kochen)

Laudanum – Opium

Läuse – Anoplura; kleine stech-saugende Insekten; Männchen kleiner als Weibchen; ca. 400 Arten bekannt; Menschenläuse/Pediculidae (Kopf-Läuse, Kleider-Läuse, Filz-Läuse/Scham-Läuse) sind sehr unangenehm, funktionieren als Übertrager und können u.U. schwere Erkrankungen hervorrufen, z.B. Borelliosen, epidemisches Fleck-Fieber, wolhynisches Fleck-Fieber u.a.m.

Läuse, Filz-Läuse, Scham-Läuse – nisten v.a. in Brust-Haar, Achsel-Haar und Scham-Haar; sie sind rund und gelblich-grau

Läuse: , Kopf-Läuse - befallen v.a. das Kopf-Haar; ernähren sich vom Blut aus der Kopfhaut (starker Juck-Reiz); werden 2-3mm groß; leben ca. 1 Monat; die Weibchen legen in dieser Zeit bis zu 150 klebrige Eier (Nissen), welche in Kopfnähe an die Haare geheftet werden; aus den Eiern/Nissen schlüpfen nach ca. 1-2 Wochen Larven, welche sich zur Laus entwickeln und nach ca. 7 Tagen geschlechtsreif sind; Läuse vermehren sich auf allen Köpfen, auch bei Personen, welche einen starken Hygiene-Kult betreiben – tägliches Waschen der Haare z.B. schützt nicht vor Läuse-Befall; Übertragungs-Möglichkeiten: Kopf zu Kopf, Mützen-Tausch; Kino-Sitze, unsauberes Friseur-Werkzeug, Kamm-/Bürsten-Tausch etc.

Lavage – Spülung

Laxantia, Laxantien – Abführmittel

Lebensmittel-Unverträglichkeit – Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln; mögl. Ursachen: angeboren, erworben

Leber, Hepar – die größte Drüse des Körpers; Funktionen: Produktion vomn Gallensaft, Speicherung von Zucker/Glukose, Abbau von Giftstoffen/Toxinen u.a.m.; mögliche Lebererkrankungen: Leberentzündung/Hepatitis, Gelbsucht/Ikterus, Gallen-Abflußstörung (Cholestase), Leberschwäche/Leber-Insuffizienz, Leber-Vergiftung/toxische Leber-Erkrankung, Leberkrebs/Lebermetastasen (auch und vor allem durch Hepatitis hervorgerufen), Fettleber (durch Mangel-Ernährung, fettes Essen, Alkohol-Mißbrauch, Medikamenten-Mißbrauch/-Vergiftung, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Schwangerschaft etc.), Leberschrumpfung/ Leberzirrhose (Alkohol-/Medikamenten-Mißbrauch) – Leberzirrhose führt zu verschiedenen Organstörungen, Heilung ist kaum/nicht möglich

Leber- Erkrankungen – Infektions-Krankheiten (z.B. Hepatitis), Entzündungen, Überlastungen, Vergiftungen (Alkohol, Knollenblätterpilz), Traumen (Schlag, Stoß, Stich, Fall/Sturz, Ruptur)

Leber: infektiöse Leber-Entzündung – z.B. Hepatitis

Leber-Metastasen – Tochter-Geschwülste in der Leber (Krebs, Tumor)

Leber-Ruptur – Verletzung/Zerreißung der Leber durch einen Unfall

Leber-Störungen – Erkrankungen, Vergiftungen, Überlastung, Verletzungten

Leber-Versagen – Leber-Koma – siehe: 1.Hilfe !

Leberzell-Karzinom - Karzinom der Leber

Leber-Zirrhose – diffuse, chronische Leber-Erkrankung; versch. Ursachen: Alkohol, Ernährung, Infektionen (z.B. Hepatitis), Stoffwechsel-Störungen u.a.m.

Leckage – Leck

Leishmanien – intrazelluläre Parasiten

Leishmaniosen – Erkrankungen durch intrazelluläre Parasiten (Leishmanien); werden u.a. durch Sand-Fliegen übertragen; kutane Form: Orient-Beule; systemische/viszerale Form: Kala Azar

Leisten-Hernie – Leistenbruch; siehe: Hernie

Lende, Lenden - Regio lumbalis; Abschnitt der seitlichen Bauchwand unterhalb der 11. und 12. Rippe bis zum Darmbein-Kamm und bis zur Grenze der Lendenwirbelsäule/LWS;

Lentigines – Peutz-Jehers-Syndrom; unregelmäßig geformte Pigmentflecken in der Gesichts-Mitte; im Zusammenhang mit anderen Krankheiten zu sehen

Lentigo maligna – Melanosis circumscripta praeblastomatosa (Dubreuilh); In-situ-Melanom

Lepra, Aussatz – durch Mycobacterium leprae verursachte Infektions-Krankheit der Haut mit Neigung zu trophischen + sensiblen Störungen, Lähmungen, Verstümmelungen

Leptospiren, Leptospira – Bakterien; Wirte: warmblütige Lebewesen, v.a. Mäuse, Ratten, Schweine, Rinder, Schweine, Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen; Übertragung der Erreger auf den Menschen (über Urin & Kot) leicht möglich – Zoonosen

Leptospirosen – Weillsche Krankheit; durch Spirochäten der Gattung Leptospira verursachte Infektions-Krankheiten; häufig vorkommende, weltweit verbreitete Zoonosen

Lesch-Nyhan-Syndrom - genetisch bedingte Erkrankung nur bei Jungen; Symptome: u.a. Selbst-Verstümmelung von Lippen, Zunge, Fingern, Händen etc; plötzlich auftretende Aggressionen gegenüber anderen Personen

letal – tödlich

letale Dosis, Letaldosis - tödliche Dosis

letaler Ausgang – tödlicher Ausgang einer Verletzung/Erkrankung

Letalität - Todesrate bei Erkrankten/Erkrankungen (meist in %)

Leukämie – „Weißblütigkeit“; durch starke Vermehrung der weißen Blutkörperchen gekennzeichnete (bösartige) Erkrankung der weißen Blutzellen; Unterscheidung durch den Ort der Vermehrung: lymphatische Leukämie (Milz, Lymphknoten), myeloische Leukämie (Knochenmark); Unterscheidung zur Leukozytose bei Verletzungen

Leukämie – bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen; mögl. Urs.: radioaktive Strahlung, Chemikalien, Zytostatika, onkogene (krebserregende) Viren

Leukoderm – umschriebenes de-pigmentiertes oder hypo-pigmentiertes Haut-Areal

Leukonychie – Weiß-Verfärbung der Nagel-Platten

Leukopenie - Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) unter ein bestimmtes normales Maß; mögliche Ursachen: Störung der Bildung der Blutkörperchen im Knochenmark, vorzeitiger Leukozyten-Untergang, Veteilungs-Störung

Leukoplakie – schmerzlose, nicht juckende, nicht abwischbare, scharf begrenzte, weißliche pathologische Verhornung des Epithels der Schleimhäute von Mund und Genitalien

Leukozyten - weiße Blutzellen/Blutkörperchen; dazu gehören: Granulozyten, Lymphozyten, Monozyten; wichtig zur Abwehr von Erregern und zur Heilung beitragend

Leukozyten-Filtration – Leukozyten-Depletion; Entfernung der Leukozyten aus einem Leukozytenkonzentrat (Blutspende-Beutel, Knochenmark, Organ-Spende) zur Verringerung der Abstoßungs-Reaktionen

Leukozytose - Vermehrung der weißen Blutzellen, meist durch Infektionen/Verletzungen hervorgerufen

Lichen planopilaris – Lichen ruber follicularis capillitii; eine Sonderform des Lichen ruber mit Befall der Kopfhaut und vernarbender Alopezie

Lichen ruber – Lichen planus, Knötchen-Flechte; idiopathische papulöse Dermatose mit feiner, netzartiger weißlicher Streifung auf den Läsionen (sogen. Wickham-Streifung)

Lichen simplex/Neurodermitis

Lichenifikation – flächenhafte Infiltration der Haut mit Vergrößerung der Haut-Felderung (Ekzeme); Lichen = Flechte

Lichtdermatose – Porphyrie; Veränderungen der Haut infolge der Einwirkung von (Sonnen-)Licht, v.a. durch UV-Strahlung

Liniment – eine Mischung von weicher Konsistenz, welche oft Alkohol oder Öl enthält und zur Linderung von Rheumatismus, Muskel-Schmerzen und Verletzungen in die erkrankte Körper-Partie vorsichtig eingerieben wird

Lipide – Fette

Lipo-Proteine – Plasma-Lipo-Protein; Indikator für erhöhtes Risiko koronarer Herz-Krankheit und zerebraler Durchblutungs-Störung

Lipom – Fettgeschwulst; gutartig, langsam wachsend

Liquor – Flüsigkeit in/von Gehirn & Rückenmark; kann z.B. bei SHT/Schädel-Hirn-Trauma aus Nase, Ohr, Mund und der Verletzungs-Öffnung austreten

Listerien - Listerien sind eine Bakterien-Art

Livedo – rötlich-blaue, fleck-, streifen- oder netzförmige Marmorierung der Haut

livid – blass-bläulich, fahl

LN, LNA – Leitender Notarzt

Loa Loa - Filarien-Art; befällt den Menschen; Vorkommen: Afrik. Regenwald; Überträger: Fliegen; Krankheits-Bezeichnung: Loiasis

Load and Go ! - Schnell aufladen und schnell losfahren !; Situations-Maßnahme z.B. bei Rettung und Bergung aus akuten Gefahren-Zonen oder bei schwerwiegenden, absolut lebensbedrohlichen Zuständen (z.B. inneren Blutungen)

Lokalanästhetika - Mittel zur örtlichen Betäubung

Lordose – Biegung/Beugung der Wirbelsäule nach vorn

Lorraine-Smith-Effekt - „Sauerstoff-Vergiftung“; Ursachen: zu großes Sauerstoff-Angebot bei Tauchern und Patienten (zu hohe Dosierung, zu hoher Druck); dadurch Beschädigung der Lungen-Oberfläche; bei zu starker /hoher Sauerstoff-Konzentration toxische Wirkung auf das ZNS/Zentralnervensystem (Paul-Bert-Effekt)

Lösung - ein Gemisch aus zwei oder mehreren Arzneistoffen, bei dem das Lösungsmittel gegenüber dem in ihm gelösten Stoff stark überwiegt; eine flüssige Mischung, in welcher die wirksamen Substanzen in einem geeigneten Lösungsmittel (Wasser, Alkohol, Öl, Äther …) aufgelöst sind

Lotion, Lotio - wäßrige/alkoholische Flüssigkeit (bis 40% Alkohol) mit Wirkstoffzusätzen; eine Lösung mit festen Bestandteilen in wässriger Flüssigkeit; eine Flüssigkeit, mit der entzündete Stellen mit einem Wattebauch abgerieben werden (Watte nicht für offene Wunden, Augen etc.)

LSM – Lebensrettende-Sofort-Maßnahmen

Ludwig-Angina – Angina ludovici; Mundboden-Phlegmone; mögl. Ursache: Infektion von Rhagaden im Bereich der Schleimhaut von Mund und Zunge; auch möglich: fortgeleitete dentogene Infektion

Lues – Syphilis, Harter Schanker; Geschlechts-Krankheit

Luft – Einatmung: 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Edelgase: Ausatmung: 16-17% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Edelgase, 4-5% Kohlendioxid

Luft, Atem-Luft - Gas-Gemisch, welches die Erde umhüllt und eine Grund-Voraussetzung für menschliches Leben ist; die Erd-Luft enthält an der Erd-Oberfläche ca. 21% Sauerstoff/O2, 78% Stickstoff/N, 1% Edel-Gase sowie kleinere Mengen Wasserstoff, Kohlendioxid und andere Gase; Einatmungs-Luft: 21% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Edelgase: Ausatmung: 16-17% Sauerstoff, 78% Stickstoff, 1% Edelgase, 4-5% Kohlendioxid; durch die Verunreinigung der Luft durch Industrie-Gase und Fahrzeug-Gase kann sich die chemische Zusammensetzung der Luft ändern; grüne Pflanzen produzieren Sauerstoff; 250 m2 grüner Rasen erzeugt soviel Sauerstoff, wie 4 Menschen pro Tag zum Atmen benötigen; bei normaler Ausatmung enthält die Ausatem-Luft des Menschen noch ca. 15-16 % Sauerstoff

Luftröhre, Trachea - zweifache Funktion: dient dem Transport von Luft und Nahrung; Länge: bei Männern ca. 22cm, bei Frauen ca. 18cm; besteht aus 12-16 Knorpelringen; Luft-Weg: Nase/Mund - Kehlkopf - Luftröhre – Lunge/Magen

Luftwege, obere: Infektion – v.a. Husten, Heiserkeit, Schnupfen, Angina, Diphterie etc.

Luftwege: Fremdkörper in den Luftwegen – Aspiration/Verschlucken; siehe: 1.Hilfe !

Lumbalgie, Lumbago – plötzliche starke Rücken-Schmerzen, Hexen-Schuß; verschiedene Ursachen

lumbo-, lumbal- – den Rücken betreffend, auf den Rücken bezogen

Lumbo-Ischialgie – Ischias, den Lendenbereich betreffend; Hexen-Schuß

Lumen – die lichte/innere Weite eines Organs oder eines Gefäßes/einer Röhre

 

Lunge, Pulmo - Hauptorgan der Atmung; dient der Zuführung von Luft in den Körper und der Abführung von verbrauchter Luft nach außen (Gasaustausch); besteht aus zwei Lungenflügeln und dem Mittelfellraum/Mediastinum; der rechte Lungenflügel ist immer größer (ca. 700g) als der linke Lungenflügel(ca. 600g); die Lungenflügel haben zusammen mehr als 800 Millionen Lungenbläschen/Alveolen; mögliche Erkrankungen: Lungen-Embolie/arterielle Verstopfung, Lungen-Emphysem, Lungen-Entzündung/Pneumonie, Lungentuberkulose, Lungen-Krebs, Mukoviszidose/Lungen-Verschleimung u.a.

  • Lunge: Blut-Gerinsel in der Lunge – Gefahr eines Lungen-Infarkts/Lungen-Kollaps mit Erstickungs-Gefahr (Tod) durch eine Embolie

  • Lunge: Staub-Lunge – durch (jahrelanges) Einatmen von Staub (Bergbau etc.) stark beeinträchtigte Lungen-Funktion

  • Lungen-Abszeß – Einschmelzung von Lungen-Gewebe mit Bildung von Erweichungs-Höhlen mit eitrigem Inhalt; mögl. Ursachen: u.a. Lungen-Entzündung, Aspiration von Fremkörpern/Blut/Gewebe-Resten, Lungen-Infarkt, Krebs

  • Lungen-Embolie - Verstopfung einer/mehrerer Lungenarterien durch einen Embolus – Lebensgefahr!

  • Lungen-Emphysem – irreversible Vergrößerung des Luftraumes der Lunge – siehe: 1.Hilfe !

  • Lungen-Entzündung, Pneumonie - Infektions-Krankheit; akute & chronische Entzündung des Lungen-Gewebes; oft Todes-Ursache in Krankenhäusern (Hygiene, Lüftung etc.)

  • Lungen-Erkrankung, chronische - z.B.: COPD/Chronisch Obstruktive Lungen-Erkrankung (vielfach bei Rauchern auftretend)

  • Lungen-Erkrankungen – akute und chronische; Abszesse, Staub-Lunge, Asthma, Krupp, Pseudokrupp, Mukoviszidose, Infarkt, Krebs, Ödeme, Lungen-Tuberkulose, COPD; auch: durch Sport (z.B. Tauchen) hervorgerufene Lungen-Erkrankungen

  • Lungen-Fibrose – Neubildung/Vermehrung von Binde-Gewebe in der Lunge; kann u.a. als Folge von Vergiftungen auftreten (z.B. durch „Paraquat“)

  • Lungen-Fibrose: zystische Fibrose, Mukoviszidose – schwere Lungen-Erkrankung mit oftmals tödlichem Ausgang: die Patienten ersticken, da die Lungen-Bläschen nicht richtig arbeiten können

  • Lungen-Infarkt – Einstellung der Lungen-Funktion; mögl. Urs.: Erkrankung, Vergiftung, Verletzung

  • Lungen-Ödem – krankhafte Wasser-Ansammlungen in der Lunge; mögl. Ursachen: Herz-Insuffizienz, Ertrinken, Rauchgas-Intoxikation, Medikamente etc.; führt zu Atemnot/Zyanose und Leistungs-Schwäche

  • Lungen-Stauung - Blutstau im Lungenkreislauf, hervorgerufen durch Minderleistung/Insuffiziens des linken Herzmuskels

  • Lungen-Tuberkulose (Tbc) – Lungen-Schwindsucht; globale Infektions-Krankheit; Erreger: Mycobakterium tuberculosis; Quelle: v.a. der Mensch, auch: Tiere; Übertragung Tröpfchen-Infektion, orale Infektion (Milch), auch über haut und Augen; soziale Faktoren (Wohnung, Ernährung, Einkommen) spielen eine Rolle

  • Lungen-Überdehnung – Baro-Trauma der Lungen; kann vor allem auftreten beim Tauchen mit Luftdruck-Geräten (zu schnelles Auftauchen !); weitere Ursachen: zu hoher Beatmungs-Druck bei der Reanimation von Patienten (v.a. Babys, Kleinkinder, Kindern) durch direkte Beatmung (Mund zu Nase/Mund) oder falsch eingestellte Beatmungs-Geräte

  • Lungen-Verletzung – siehe: 1. Hilfe !

Lunula – distaler Teil der Nagel-Matrix

Lupus erythematodes (LE) – Autoimmun-Erkrankung; kutane Form: diskoider LE (Lupus erythematodes chronicus discoides); Übergangs-Form: subakuter kutaner LE (SCLE); systemische Form: viszeraler LE (SLE) mit Multiorgan-Beteiligung

Lupus pernio – livide akrale Infiltrate (ähnlich wie Frost-Beulen) bei Sarkoidose

Lupus vulgaris – Tuberculosis cutis luposa; Haut-Tuberkulose

Luxation – Verrenkung; Ausrenkung/Auskugelung eines Gelenkes

Luxation der Hüfte, angeborene - angeborene Ausrenkung/Auskugelung des Oberschenkelhals-Gelenkes

 

Lymphe - hellgelbe Flüssigkeit, entsteht durch Austritt von Blutplasma aus den Kapillaren in das Gewebe

  • Lymphe, Lymphgefäß-System - das Lymphsystem besteht aus den Lymphgefäßen und den Lympfknoten; Aufgabe: Körperflüssigkeit (mit versch. Inhaltsstoffen), welche sich zwischen den Organen und im Gewebe angesammelt hat, in das Blut zurückzuführen; mögliche Erkrankungen: Lymphangitis („Blutvergiftung“), Lymphknoten-Krebs, Lymphknoten-Tuberkulose, Lymphödem/Lymphstauung u.a.m.

  • Lymphabfluß-Störungen, Lymph-Stau, Verstopfung des Lymphsystems – mögl. Urs. + Symptome: Infektions-Krankheiten (z.B. Sarkoidose), Tumore, Lymphödem, Lymphadenitis, Lymphadenosis, Lymphangitis, Tuberkulose; mögl. Sympt.: Schwellungen, Schmerzen, Unwohlsein, Fieber etc.

  • Lymphadenitis, Lymphdrüsen-Entzündung - Entzündungen innerhalb des Lymphsystems mit fester/tastbarer Schwellung und Schmerzen; Ursachen: Lymphstau/Lymphödem u.a.

  • Lymphadenosis cutis benignaLymphozytom; kleiner Knoten mit glatter Oberfläche; entsteht ca. 1-6 Monate nach einem Zecken-Biss

  • Lymphangitis – Entzündung der Lymphbahnen im Gebiet eines lokalen Infektions-Herdes mit sichtbarem roten Streifen (sogen. „Blut-Vergiftung“)

  • Lymphknoten - ca. 1-3cm große, rundliche Organe mit Filterfunktion (Bakterien, Toxine, abgestorbene Zellen etc.); bei Infekten und Tumoren sind die Lymphknoten vergrößert

  • Lymphödem – Ödem-Bildung durch Stauung der Lymphe im Lymphsystem; verschiedene Ursachen; Förderung des Lymphflusses durch verschiedene Techniken (z.B. Lymphdrainage, Akupunktur) oder Medikamente

  • lymphogene Ausbreitung – von den Lymph-Organen ausgehend, durch die Lymph-Gefäße weitergetragen

  • Lymphom: T-Zell-Lymphom (CTCL) – Lymphom, hervorgerufen durch T-Zellen/Lymphozyten

  • Lymphom(e) – klinische Sammel-Bezeichnung für äthiologisch unterschiedliche Lymphknoten-Vergrößerungen

  • Lymphopenie - Verminderung der Lymphozyten im Blut

  • Lymphozyten - Zellen, welche für die immunologische Abwehr zuständig sind; zu den weißen Blutkörperchen gehörend

  • Lymphozyten: T-Lymphozyten – kleine weiße Blut-Körperchen; vom Knochenmark abstammend und in Knochenmark, Lymphknoten, Milz und Thymus gebildet

  • Lymphozytom – siehe: Lymphadenosis cutis benigna -

  • Lymphknoten: Schwellungen der Lymphknoten – mögl. Ursachen: z.B. Infektions-Krankheiten; z.B. Sarkoidose

Lyse – Auflösung 

Lyse-Therapie, Lyse-Behandlung – z.B. medikamentöse Auflösung von Gerinseln/Thromben bei akuten Gefäß-Verschlüssen/Thrombosen