M – m

 

Magen, Gaster – Funktion: Sammlung und Umwandlung von Nahrung mit Hilfe verschiedener Flüssigkeiten (Pepsin, Salzsäure, Schleim u.a.); Aufnahmefähigkeit bis zu 1,3 Liter Nahrung; mögl. Erkrankungen: Magen-Geschwür, Magen-Krebs, mangelhafte Verdauung etc.

Magen-Beschwerden, Magen-Verstimmung – mögl. Ursachen: Völlerrei, Infektionen, Parasiten (Würmer etc.), Nahrungs-Unverträglichkeiten, Medikamente, Genussmittel-Missbrauch, chronische/akute Entzündungen (Geschwüre/Ulcus), Vergiftungen etc.

Magen-Durchbruch – finales Endstadium eines Magen-Geschwürs: die Magen-Wand wird durchbrochenn und der Magen-Inhalt (Säure + Nahrung) ergießt sich in den Bauch-Raum – Lebens-Gefahr ! siehe 1.Hilfe - akuter Bauch !

Magen-Geschwür, blutendes – durch Zerstörung der Magen-Schleimhaut entstandenes Geschür, welches seine Belastungsgrenze erreicht hat und jetzt aufreißt (blutet); mögl. Symptome: starke Schmerzen im Magen-Darm-Bereich, Blut im Spüeichel, Blut im Stuhl; siehe: 1.Hilfe - akuter Bauch !

Magen-Geschwür: Ulcus pepticum – auch: Ulcus duodeni; gutartiges unspezifisches Geschwür, welches unter Einwirkung von Magensäure und Pepsin entsteht; mögl. Ursachen: Ernährung, Dauer-Medikation (Medikamente), Genussmittel-Mißbrauch u.a.m. mögl. Ursachen: siehe auch: Reflux-Ösophagitis

Magen-Geschwür: Ulcus ventriculi – Läsion der Schleimhaut des Magens; Magen-Durchbruch möglich (Zerstörung der Magen-Schleimhaut durch Dauer-Einwirkung); mögl. Ursachen: Ernährung, Dauer-Medikation (Medikamente), Genussmittel-Mißbrauch u.a.m.

Magen-Krebs, Magen-Karzinom – mögl. Ursachen: Ernährung, Umwelt-Gifte, Wohn-Gifte, Medikamente, Streß, Gastritis u.v.a.m.

Magen-Perforation – Zerstörung der Magen-Wand, Magen-Durchbruch

magenwirksam – siehe: verdauungsfördernd

Magill-Tubus – Endotracheal-Tubus; zur Intubation bei Operations-Anästhesien

Magill-Zange – gebogene/abgewinkelte Zange zur Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen (Mund-Rachen-Raum) und zur Führung eines Nasotracheal-Tubus in die Luftröhre

Magnesium – lebenswichtiges/essentielles Erdalkalimetall; dient u.a. die Erregbarkeit von Körperzellen

Malabsorption – Verdauungs-Insuffizienz, Störung der Resorption vom Darm in dier Blut- und Lymph-Bahnen; mögl. Ursachen: Erkrankungen, Infektionen, Parasitosen, Zöliakie, Tumore, Metastasen, Durchblutungs-Störungen etc.

Malnutrition – Sammel-Begriff für Mangel- und Fehl-Ernährungen

Malaria – weltweite Infektions-Krankheit; Übertrager: Mücken/Moskitos

Malassezia furfur – Hefepilz; Erreger von (harmlosen) Haut-Erkrankungen (Pityriasis); Symptome: Hypo- und Hyper-Pigmentation, Schuppungen; meist „nur“ ein kosmetisches Problem

malig, maligne – bösartig; Tumor de-differenzierter Zellen mit unlimitiertem Wachstum; metastasierend; Gegenteil: benigne/gutartig

mamillär – auf die (weibliche) Brust bezogen

mamillär: extra-mamillär – stark/besonders/hauptsächlich auf die (weibliche) Brust bezogen

Mamille, Mamilla – Brustwarze

Mamma – weibliche Brust; siehe: Frauen + Mädchen

Mamma-Karzinom – Karzinom der (meist weiblichen) Brust

Mandel – Gaumen-Mandel, Rachen-Mandel, Tuben-Mandel, Zungen-Mandel

Mandel-Entzündung – Angina, Tonsillitis

Mandel: Nebenmandel-Abszeß - Peritonsilar-Abszeß

Mandel-Krebs - Krebs an den Mandeln

Mandrin – Führungsstab in einer Kanüle, einem Katheter oder einem Trachealtubus

Manie – psychotische Störung der Affektivität; versch. Symptome: z.B. gehobene (heitere/gereizte) Stimmung, Antriebs-Steigerung, Steigerung der Wahrnehmungs-Aktivität, Denkstörungen (Ideen-Flucht, Assoziations-Reichtum), Störungen vegetativer Funktionen (Schlafstörungen, Tachykardie, Blutdruck-Anstieg etc.), Veränderung der Vital-Gefühle (gesteigertes oder herabgesetztes Hunger-Gefühl); mögliche Ursachen: u.a. physische & psychische Traumen, Vergiftungen

Manifestation – zutage tretend, offenbar werdend

 

Männer + Jungen

  • Eichel – Glans penis

  • Hoden - Testis, Orchis; paarige männliche Keim-Drüsen/Geschlechts-Drüsen; Funktion: Produktion der männlichen Samen und des Geschlechts-Hormons Testosteron; die Hoden befinden sich im Hodensack/Skrotum

  • Hoden-Bruch - Leistenbruch, bei dem Teile der Eingeweide (Därme) in den Hodensack hineinrutschen

  • Hoden-Ektopie - die operative Entfernung des/der Hoden

  • Hoden-Entzündung - Orchitis; mögl. Ursachen: Infektionen durch GV (Geschlechts-Krankheiten); sexuelle Überaktivität; Unfälle/Verletzungen (Schlag, Stoß, Fall, Tritt, Stich, Biss etc.), Medikamente; oft als Folge-Entzündung von Infektionen anderer Körper-Teile; mögl. Folgen: oft Sterilität, auch möglich durch: Hoden-Ektopie

  • Hoden-Schädigungen – Hoden-Trauma/Unfall (u.a. Verdrehung, Einklemmung, Schlag, Stoß, Stich, Fall, Insekten-Stich, Biss, Verbrühung, Erfrierung, zu starke sexuelle Aktivität etc.); Erkrankung (Infektionen, Krebs, Gleithoden, nicht abgestiegener Hoden etc.); Nebenhoden-Erkrankung

  • Hoden-Torsion - Verdrehung von Hoden und Samen-Strängen um die Längs-Achse; mögl. Symptome: Schmerzen mit Schmerz-Verstärkung bei Anheben des Hodens, Druck-Empfindlichkeit; mögl. Therapie: manuelle Detorsion (Zurückdrehung) innerhalb von 4-6 h, wenn möglich; meist jedoch nur operativ möglich

  • Hoden, eingeklemmter – syn.: Hoden-Bruch (Hernia scrotalis); Einklemmung von Hoden/Samen-Strängen in Bruch-Pforten; meist bei Säuglingen und Jugendlichen

  • Hoden: Gleit-Hoden - vor dem äußeren Leistenring retinierter Hoden; muss operativ behandelt werden

  • Hoden: Krebs, Tumor, Karzinom - Tumor-Erkrankungen des/der Hoden; versch. Ursachen möglich

  • Hoden: Neben-Hoden - liegen am hinteren Rand beider Hoden; Funktion: Sammlung und Reifung der Samen-Zellen

  • Hoden-Hochstand – Maldescensus testis; ungenügender Abstieg des Hodens in den Hoden-Sack (Skrotum); ab 5.Embryonal-Wochew bis 5. Lebens-Monat

  • Nebenhoden – Epididymis; liegt dem Hoden oben/hinten an; Speicherort für Spermien

  • Nebenhoden-Entzündung - Epididimytis; akut oder chronisch; meist fortgeleitete Infektion (Prostatitis, Urethritis, Gonorrhoe), selten hämatogen; mögl. Symtome: starke Schmerzen im Skrotum mit Ausstrahlung in Leisten und Unterbauch, Fieber, Rötung des Skrotums; mögl. Therapie: nach Diagnose - Analgetika, Kühlung, Antibiotika, OP

  • Nebenhoden-Tuberkulose – Epididimytis tuberculosa

  • Nebenhoden-Zyste - Zyste an/in den Nebenhoden; kann die Funktion stark beeinträchtigen

  • Penis-Trauma – Verletzung des Penis, u.a. durch Rupturen/Zerreißungen, Schläge, Stiche, Schnitte, Tritte; siehe: 1.Hilfe !

  • Penis-“Bruch“ – siehe: 1.Hilfe !

  • Penis-Krebs, Penis-Karzinom – meist Plattenepithel-Karzinom; mögl. Ursachen: Phimose, ungeschützter GV; meist operative Therapie

  • Penis: Eichel-Entzündung - mögl. Ursachen: Infektionen, fortgeleitete Infektionen (Infektionen von Nieren-Blasen-Harnleiter), Urinieren gegen den Wind oder bei starker Kälte; nicht gesäuberter Penis, scharfer Urin, zu starker Gebrauch, Waschmittel/Weichspüler, Allergie gg. Kondome, Parasiten u.a.m.

  • Penis: Spanischer Kragen – Paraphimose; Einklemmung der zu engen Vorhaut hinter den Eichel-Ring; Folgen: ödematöse Schwellung, Durchblutungs-Störungen, Nekrose, Gangrän; mögl. Therapie: manuelle Reposition, operativ (kl. Einschnitt)

  • Penis: Vorhaut – Preputium penis; bedeckt/umschließt im Normalfall die Eichel

  • Penis: Vorhaut-Entzündung - mögl. Ursachen: u.a. Infektionen, fortgeleitete Infektionen (Infektionen von Nieren-Blasen-Harnleiter), Urinieren gegen den Wind oder bei starker Kälte; nicht gesäuberter Penis, scharfer Urin, zu starker Gebrauch, Waschmittel/Weichspüler, Allergie gg. Kondome u.a.m.

  • Penis: Vorhaut-Erkrankungen - Phimosen, Infektionen, Entzündungen

  • Penis: Vorhaut-Verengung, Phimose - Verklebung und fehlende Reponierbarkeit der Vorhaut; meist angeboren; Therapie: meist kl. operativer Eingriff

  • Prostata-Entzündung - Prostatitis; akut oder chronisch; versch. Ursachen (auch Infektionen, Hypertrophie, Tumore); mögl. Symptome: Dysurie, Pollakisurie, Beschwerden/Schmerzen beim Stuhlgang; auch: Harn-Verhaltung, hohes Fieber; mögl. Therapie: Ruhe, Antibiotika; letzte Möglichkeit: Prostata-OP – muss sehr gut überlegt sein !

  • Prostata-Karzinom – Karzinom der Prostata

  • Prostata: benigne Prostata, Hyperplasie – bösartige Vergrößerung der Prostata

  • Unfruchtbarkeit des Mannes - mögl. Ursachen: angeboren, erworben; erworben: Gifte, Nahrung, Lebensweise, Körperfett, radioakt. Bestrahlung, Infektions-Krankheiten, Medikamente (auch im Trinkwasser); Chemikalien (Weichspüler ?, Waschmittel ?, Funktions-Kleidung ?, Kosmetik ? etc.)

Manometer – Druck-Meßgerät

Marasmus – Auszehrung

Marfan-Syndrom - vererbte generalisierte Erkrankung des Bindegewebes; mögl. Symptome: lange schmale Extremitäten, Hühner-Brust, Großwuchs, langer/schmaler Kopf, Herz-Veränderungen, Augen-Erkrankungen u.a.m.; verringerte Lebens-Erwartung

Marisken – schlaffe Haut-Läppchen am anokutanen Übergang

Masern - Infektions-Krankheit; mögl. Symptome: Katarrhe der oberen Luftwege, typisches Ganzkörper-Exanthem; Erreger: Masern-Virus (lymphotropes Morbilli-Virus); Übertragung: Tröpfchen-Infektion; nach Erst-Infektion lebenslange Immunität

Massenblutung – starke Blutung aus einem eingerissenen/gerissenem Blutgefäß

Mastdarm – Rectum; Teil des Darms, 15-20 cm lang; geht in den Anal-Kanal über (Anus)

Mastdarm: Prolaps des Mastdarms - Rectum-Prolaps; Ausstülpung des Rectums nach außen; mögl. Ursachen: selten angeboren; meist erworben (Beckenboden-Schwäche, Mehr-Gebärende, ältere Frauen)

Mastoiditis - Schleimhaut-Entzündung am Schläfenbein; mit Eiterung; mögl. Symptome: Ohr-Eiterung länger als 2 Wochen; puls-synchroner Ohr-Schmerz, Druck-Schmerz, Fieber, Leukozytose

Mastzell-Degranulation – Veränderung/Rückbildung der Granulation der Mastzellen

Maul- & Klauen-Seuche, MKS - Zoonose; Erreger: Virus; Aphten-Krankheit der Klauen-Tiere (auch Wild-Tiere), die auch beim Menschen vorkommt (z.B. Melker; Kinder & Erwachsene); nicht verwechseln mit der Stomatitis aphtosa bei Kindern; mögliche Symptome: schweres Krankheitsbild mit Bläschen, Aphten, Geschwüren an der Mundschleimhaut, Bläschen an Händen und Füßen sowie Fieber

Mazerat, Mazeration, Maceratio – Form der Extraktion: die zerkleinerte Droge wird mit der gesamten Menge des Menstrums (Alkohol, Wasser, Öl …) übergossen und lichtgeschützt bei Raum-Temperatur in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt und mehrmals täglich (im selben Behälter !) umgeschüttet

Mazerat: Öl-Mazerat – Ansetzung von zerkleinerten Drogen mit nicht-trocknenden Ölen wie Oliven-Öl, Mandel-Öl …; dabei werden die fettlöslichen Inhalts-Stoffe (Vitamine, Alkaloide, Phytosterine …) herausgelöst; Beispiele: Johanniskraut-Öl/Rot-Öl, Knoblauch-Öl

Mazerat: Wasser-Mazerat – Kalt-Auszug; Ansetzen mit (Zimmertemperatur-)Wasser; kann je nach Rezeptur-Anweisung bis zum Sieden erhitzt werden

MCS – multiple chemical sensitivity = Chemikalien-Überempfindlichkeit

Meckelsches Divertikel, Meckel-Divertikel – handschuhfinger-förmige Ausstülpung des Illeums (Krumm-Darm, Teil des Dünn-Darms); mögl. Symptome: rezidiv. Bauch-Schmerzen, Übelkeit, Fieber, Erbrechen, rektale Blutung; siehe: 1.Hilfe – akuter Bauch !

Media – mittlere Schicht der Blutgefäß-Wand

medial - mittelwärts, mittig, in der Mitte, zur Mitte hin, nach der Mittelebene des Körpers zu gelegen

Median-Ebene – die Ebene, die den Körper in eine rechte + eine linke Hälfte teilt

Mediastinitis – Entzündung des Bindegewebes im Mediastinum (Mittelfell-Raum); mögl. Ursachen: Verletzungen, Verätzungen, Erkrankungen, Fremdkörper etc.

Mediastinum – Mittelfell-Raum; mittleres Gebiet im Brustraum; der Raum zwischen den beiden Lungen-Hälften

Mediastinotomie, Mediastonomie – operative Eröffnung des Mediastinums (Mittelfell-Raum) u.a. bei Medisatinitis

Medic – qualifizierter (miltärischer) medizinischer Nothelfer mit erweiterter Sanitäts-Ausbildung; siehe auch: Tactical Medic/TM

Medikamente, entwässernde - Diuretika

Medikamente: kortikoidhaltige Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen siehe: Beipackzettel

Medikamente: Nebenwirkungen von Medikamenten – vielfältige Neben-Wirkungen möglich, z.B.: Übelkeit, Erbrechen, Blutungen, Herz-Beschwerden, Leber-Beschwerden, Nieren-Beschwerden, Orientierungs-Losigkeit, Bewußtlosigkeit, Kreislauf-Kollaps, Thrombosen u.v.a.m.; siehe: die Beipackzettel der Medikamente

Medikamente: überdosierte Medikamente - überdosierte Medikamente können vielfältige Neben-Wirkungen haben (siehe: Nebenwirkungen ...); Beispiel „Viagra“: bei Überdosierung zu starke Blut-Füllung der Schwellkörper ohne die Möglichkeit des Blut-Rückflusses; Symptome: sehr starke schmerzhafte Penis-Anschwellung über Stunden und Tage; Hilfe: mediz. Notfall-Behandlung (Medikamente, Punktion)

Medikamente: Überdosierung entwässernder Medikamente/Diuretika - Wirkungen und Nebenwirkungen siehe: Beipackzettel; u.a.: Probleme mit Herz, Lunge, Nieren

Medikation, fehlerhafte - eine fehlerhafte Medikation kann für den Patienten schwerwiegende Folgen haben (Erkrankungen, Tod); auch wichtig: alle beisher und gegenwärtig eingenommenen bzw. einzunehmenden Medikamente mit dem neu verschriebenen Medikament abgleichen, um Komplikationen zu vermeiden; dies gilt auch bei der Anwendung von Heil-Pflanzen, Globuli etc.

medizinische Kohle, Medizinal-Kohle – meist aus Linden-Holz hergestellte Medizinal-Kohle; nimmt kein Wasser an; absorbiert Erreger & Toxine sowie Aerosole; mediz. Kohle als Tablette und als Pulver (Kohle-Pulvis); Einsatz u.a. bei fast allen verschluckten Giften: Erwachsene ca. 10g Kohlepulver, Kinder ca. 05g, Kleinkinder/Säuglinge ca. 02,5 g in einem Glas mit Wasser; nicht wirksam bei: Alkohol, aliphatischen Wasserstoffen, anorganische Säuren, Schwermetalle, Laugen: mediz. Kohle ist atoxisch/ungiftig und kann in großen Mengen zusammen mit Wasser eingenommen werden

Medulla oblongata – verlängertes Rückenmark, Teil des Hirnstamms; Sitz des Atem-Zentrums, des Kreislaufregulations-Zentrums und das Brech-Zentrums

Melaena – Teer-Stuhl; eine Abart/besondere Form des Blut-Stuhls

Melanin-Einheit: epidermale Melanin-Einheit – Komplex aus 1 Melanozyten und ca. 36 Keratinozyten

Melanom: bösartiges/malignes Melanom - (neuroektodermaler) Tumor mit lymphogener und hämatogener Metastasierung (Streuung in Lymphe und Blut)

Melanose – diffuse schiefergraue Pigmentierung (der Haut)

Melanosis naeviformis – Becker-Naevus; mehrere Zentimeter große und flache (kaum wahrnehmbare) Hyper-Pigmentierung; meist bei Männern im oberen Rumpf

melanozytär – von den Melanozyten herrührend/herkommend

Melanozyten – Zellen, welche in der Basal-Schicht (der Haut) sitzen und zur Bildung von Melanin

Melasma – Chloasma; meist symmetrisch auftretende, scharf begrenzte unregelmäßig gestaltete, gelblich-braune Flecken an Kinn, Wangen, Stirn; bes. bei Frauen auftretend; mögl. Ursachen: Sonnenbestrahlung, Schwangerschaft, Östrogene, Gestagene, Arzneimittel

Melatonin – ein Hormon, welches in der Zirbeldrüse/Epiphyse gebildet wird (fast ausschließlich nachts); eine gesteigerte Melatonin-Produktion kann u.a. Depressionen hervorrufen/verstärken; kommt öfters in den dunkleren Jahreszeiten (Herbst, Winter) vor

Melkersson-Rosenthal-Syndrom – Symptom-Trias aus Cheilitis granulomatose, Lingua plicata und rezidivierender Faszialis-Parese

Membran – Scheidewand, dünne Scheidewand; lässt nur Stoffe einer bestimmten Art oder Konsistenz durch

Meniere - Krankheit – Innenohr-Krankheit (mit Zerreißen einer Membran) mit Drehschwindel, Druckgefühl , einseitigen Ohrgeräuschen, einseitiger Schwerhörigkeit, Übelkeit, Erbrechen; Vermeidung von Alkohol, Kaffee, Nikotin; ein Anfall kann Minuten bis Stunden dauern

Meninge – Hirn-Häute bzw. Rückmark-Häute; bestehen aus harter Hirnhaut/Dura mater und weicher Hirnhaut/Arachnoidea + Pia mater

Meningeom, Meningiom - (benigner/gutartiger) Tumor des Gehirns und des Rückenmarks

Meningitis, zerebrale Meningitis - Hirnhaut-Entzündung; bakterielle (eitrige) Form oder durch andere Erreger ausgelöste, z.B. viruelle/virale (nicht eitrige) Form; Symptome: Fieber, Kopfschmerz, Nackensteifigkeit, Bewußtseins-Störungen, Bewußtlosigkeit

Meningokokken-Septikämie - durch Meningokokken verursachte Septikämie (Blut-Vergiftung); siehe: Sepsis, Septikämie

Meniscus lateralis-Einriß - Enriss des Meniscus lateralis; mögl. Urs: degenerativ, Trauma

Menstruation regulierend, menstruationsregulierend – fördert und erleichtert den Eintritt der Menstruation; die Regel-Blutung kann jedoch nicht allein von einer einzigen Pflanze eingeleitet werden

Menstrum - „Auswasch“-Mittel (Alkohol, Wasser, Öl …)

Merkel-Zellkarzinom – neuroendokrines Karzinom der Haut

Mesenterial-Infarkt - arterielle Embolie im Dünndarm – Lebens-Gefahr – siehe: 1.Hilfe !

Mesenterium – Dünndarm-Gekröse

metabolisch - veränderlich; im Stoffwechsel entstanden, stoffwechselbedingt

Metabolismus – der Stoffwechsel

Metastase – Tochter-Geschwulst

metastasierend – Tochter-Geschwülste ausbildend

Meteorismus - Blähsucht; Luft-/Gas-Ansammlung im Darm oder in der freien Bauch-Höhle; z.B. bei: Bauchfell-Entzündungen, Verdauungs-Störungen, Darm-Verschluß/Illeus, Typhus, Herz-Insuffizienz, Leber-Zirrhose

Methicillin – Antibiotika

Methylenblau – chem. Namen: Methylthioniumchlorid INN, Methylthioninii chloridum INN, Tetramethylthioninchlorid,Methylthioninium chloratumm u.a.m.; mediz. Anwendungen: Antiseptikum, Antirheumatikum, Antidot bei Vergiftungen mit Kohlenoxid, Anilin und Cyanwasserstoff; Dosierungen: oral – 3-4x täglich 0,05-0,3g, parenteral/intravenös – 0,001-0,004 g/kg Körpergewicht pro Tag (1%ige Lösung)

Migräne - anfallartige, oft pulsierende, wiederholt auftretende, oft einseitige leichte/starke Kopf-Schmerzen

Miktion – Blasen-Entleerung, Harnlassen, Urinieren

Miktions-Störungen - Störungen beim Urinieren

Milben – prasitäre Spinnen-Tiere; versch. Arten, z.B.: Krätz-Milbe (Mensch), Haarbalg-Milbe (Mensch), Räude-Milben (Tiere), Hühner-Milben, Raub-Milben, Kugelbauch-Milbe, Hausstaub-Milbe, Nahrungs-Milben, Mäuse-Milben, Ratten-Milben u.a.m.; Milben können eine Vielzahl von Krankheits-Erregern auf Mensch, Tier & Pflanze übertragen

Milch: Pflanzen-Milch – eine durch Zerstoßen von ölhaltigen Körnern in Wasser gewonnene Flüssigkeit, z.B. Mandelmilch; auch: milch-ähnliche Flüssigkeit z.B. in Löwenzahn

Milch: Menschen-Milch – siehe: Frauen + Mädchen

Milien – oberflächliche, stecknadelkopfgroße, halbkugelige, weißliche Zysten

Milz, Splen - gehört zum lymphatischen System; verschiedene Aufgaben: Vermehrung & Reifung von Lymphozyten (zur Infektabwehr), Entsorgung von verbrauchten und/oder geschädigten roten Blutkörperchen, Fibrin, Mikroorganismen; bei einer Milz-Entfernung (z.B. nach einer Milz-Ruptur) können andere Organe diese Funktionen mit übernehmen

Milz-Ruptur - Anriß/Zerreißung der Milz – Verblutungs-Gefahr – siehe: 1.Hilfe !

Milzbrand, Anthrax – sehr oft tödlich verlaufende Infektions-Krankheit; Erreger: Bazillus anthracis; es gibt Lungen-Milzbrand, Haut-Milzbrand, Darm-Milzbrand; siehe: Infektions-Krankheiten

Mineralien, Mineralstoffe - für Pflanze, Tier & Mensch unentbehrliche, lebensnotwendige, essentielle Stoffe, welche für das Funktionieren des Organismus unentbehrlich sind und in größeren oder kleineren Mengen über die Nahrung aufgenommen werden müssen; sind Mineralstoffe nicht in der notwendigen Dosis in der Nahrung enthalten, müssen sie zusätzlich dem Körper zugeführt werden (Nahrungs-Ergänzungsmittel)

Mineralstoff-Mangel – Mineralstoff-Mangel kann die geistigen und körperlichen Funktionen sehr stark einschränken und auch zu Ausfall-Erscheinungen (Organe etc.) führen; siehe u.a.: Vitamine + Mineralien, Obst + Gemüse

Mineralien/-Salz zuführend – durch die Zufuhr von Mineralien + Spurenelementen wird das Gleichgewicht (die Balance) des Körpers an diesen Stoffen wiederhergestellt

Minimal-Handling – syn.: Optimal-Handling; Reduktion der Pflege-Tätigkeiten auf das Notwendige; Zusammenfassen der Pflege-Tätigkeiten und Einhalten des natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus

Miosis – Pupillen-Verengung/Engstellung; Gegenteil: Mydriasis

Miserere – Kot-Erbrechen

Mitose – Zellteilung

Mitral-Insuffizienz – siehe: Herz

Mitral-Stenose, Mitralklappen-Stenose – siehe: Herz

Mixed Connective Tissue Disease (MCTD) – Sharp-Syndrom; Overlap-Syndrom; gemischte Bindegewebs-Erkrankung

Mixtur - Lösung mehrerer Arzneimittel in einer Flüssigkeit bzw. ein Gemisch aus mehreren flüssigen Arzneimitteln; eine Flüssigkeit, welche eingenommen wird; die wirksamen Pflanzen-Substanzen dringen durch Extraktion, Aufguß oder Ziehenlassen in die Lösung ein; eine Mixtur ist eine Mischung heilkräftiger Flüssigkeiten von gleicher Wirkung, wobei jeder einzelne Pflanzen-Wirkstoff die Wirkung des anderen Pflanzen-Wirkstoffes verstärkt; man mischt dafür Pflanzen mit gleichen Eigenschaften – so kann eine krampflösende Mixtur sowohl (Arznei-)Baldrian als auch Orangen-Blüten und Schafgarbe enthalten

Mobilisation - das "Wiederbeweglichmachen"; Bewegungsübungen, Rehabilitationsübungen

mögliche Ursachen: die narkostisierende Wirkung von unter Überdruck stehenden Stickstoff, begünstigt u.a. durch mangelnden Schlaf, Alkohol, Medikamente, mangelnde Fitness; mögliche Anzeichen: deutlich veränderte Stimmungslage, Halluzinationen, Bewußtseins-Trübung, Euphorie, Orientierungslosigkeit, metallischer Luftgeschmack, Ohren-Klingeln, Röhrensehen, unkontrolliertes Tiefertauchen; 1.Hilfe: schnelle & deutliche Verringerung der Tauch-Tiefe; Vorbeugung: Training, Aufklärung, nie allein tauchen/mindestens paarweises Tauchen

Mollusca contagiosa – Dell-Warzen; Pocken-Virus bzw. Molluscum-contagiosum -Virus assoziiert

Molluscum contagiosum (Virus)

Molluscum-contagiosum-Virus – Verursacher von Dell-Warzen; Übertragung durch Schmier-Infektion (u.a. durch Geschlechts-Verkehr); auch bei Kindern teilw. epidemieartig vorkommend; v.a. im Gesicht (Lider), Hals, Achseln, seitlicher Brustkorb, Genitalien; oft spontane Rückbildung nach mehreren Monaten

Monge-Krankheit - vor allem in den Anden bekanntes chronisches Krankheitsbild mit großem Thorax, Polyzythämie und gesteigertem Myoglobin-Gehalt und Gewebehämin-Gehalt

Monitoring – kontinuierliche (geräte-technische) Überwachung eines Patienten

Monitoring: Allgemeines postoperatives Monitoring – RR, Puls, Temperatur, Atmung, Flüssigkeits-Bilanz, Drainagen, Wundgebiet (Nachblutung, Entzündungs-Zeichen, Wund-Spannung, Wund-Dehiszenz), Bewusstsein, Schmerzen, venöse Zugänge

Monitoring: Basis-Monitoring – EKG, RR, Puls, Oxymetrie, Beatmungs-Parameter, Gas-Monitoring für =2 und CO2, Temperatur

Monitoring: Erweitertes Monitoring – arterielle RR-Messung, ZVD, DK, Labor

Mononukleose: Mononucleosis infectiosa - syn.: Pfeiffersches Drüsenfieber; Infektions-Krankheit; Eppstein-Barr-Virus; führt zu Hyperplasie und Hypertrophie des lymphatischen Gewebes; charakteristische Blutbild-Veränderungen, Beläge auf den Tonsillen/Rachenmandeln, Lymphknoten-Vergrößerung, Milz-/Leber-Vergrößerungen, multiformes Exanthem

Monopräparate - Arzneimittel, welche nur einen Wirkstoff enthalten

Moorbad – Bad aus Torf und Wasser; Torf enthält: Gerbsäure, Östrogene, Huminsäuren, Minaralsalze etc.; bei Gelenkerkrankungen(rheumatisch, entzündlich, degenerativ), mangelnder endokriner Aktivität des weiblichen Organismus u.a.m.

morbid – krank

Morbidität – Krankheits-Häufigkeit bezogen auf die Anzahl von Erkrankungen innerhalb einer Population

Morbus – Krankheits-Bezeichnung; z.B. Morbus Parkinson

Morbus Addison – Addison-Krankheit, Bronzehaut-Krankheit; (primäre, chronische) Insuffienz der Nebennierenrinde/NNR

Morbus Bechterew - Spondylitis ankylosans; chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung des Achsen-Skeletts, der Extremitäten-Gelenke und der Sehnen-Ansätze; allg. Symptome: teilweise mit extremer Verkrümmung der Wirbelsäule, stark eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen, Einschränkung von Herz- und Lungen-Funktion u.a.m.

Morbus Boeck - Sarkoidose; granulomatöse System-Erkrankung

Morbus Bowen – intra-epidermale Präkanzerose der Haut; Carcinoma in situ; HPV-assoziiert

Morbus Crohn – Enteritis regionalis Crohn; Entzündung, welche alle Abschnitte des Verdauungstraktes befallen kann; meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr; Symptome: Schmerzen(meist im rechten Unterbauch), Fieber, Durchfall, Gewichtsverlust etc.; oftmals psychosomatisch bedingt

Morbus Hailey-Hailey – Pemphigus chronicus benignus familiaris; blasenbildende Haut-Erkrankung

Morbus Hirschsprung – kongenitales Megakolon; Erkrankung des Dickdarms

Morbus Hodgkin – Lymphogranulomatose

Morbus Meulengracht, Meulengracht – Erbkrankheit; Erhöhung des indirekten Bilirubins als Folge der verminderten Aufnahme des von der Galle produzierten Bilirubins in die Leber; Symptome: Gelbsucht/Ikterus (Augen), uncharakteristische Oberbauch-Schmerzen

Morbus Paget – Paget-Karzinom; apogenes Adeno-Karzinom der Haut; mamillär und extra-mamillär

moribund – sterbend

Morphaea - Sclerodermia circumscripta; umschriebener kutane/subkutane Form der Sklerodermie ohne oder mit geringer Beteiligung der innerne Organe; siehe: Sklerodermie

Morphologie – Lehre von Struktur und Form des Organismus

morphologisch – sich auf Struktur und Form des Organismus beziehend

Morton-Neuralgie - syn.: Metatarsalgie; Neuralgie im Bereich von Fuß/Vorderfuß (Nervus tibialis); mögl. Urs.: Bildung kl. Neurome infolge mechanischer Belastung/Überbelastung

motorisch – (beweglich) die Bewegung betreffend

MRSA, hMRSA – Methicillin-Resistenter-Staphylococcus aureus; multiresistente Stämme von Staphylococcus aureus (Bakterium), welche gegen Methicillin und andere Antibiotika resistent sind; befallen nicht nur Risiko-Patienten in Kliniken, sondern auch Nicht-Risiko-Patienten in ambulanten Einrichtungen

MRT, Magnetresonanztomographie – (computergestütztes) Diagnose-Verfahren mit Hilfe eines starken Magnetfeldes; wird auch Kernspintomographie genannt

Mücken, Stechmücken – Moskitos, Midges; schlanke, zweiflügelige Insekten; sehr aktive Krankheits-Übertrager durch Stich-Infektion; häufigster Übertrager von Arbo-Viren, z.B. Malaria (Anopheles-Mücke und andere: Plasmodien), Chikungunya (Tiger-Mücke: Arbo-Virus); häufiger Übertrager von Filariosen (Wurm-Erkrankungen) und sehr viele ander mehr; bester Schutz: lange, stichfeste Kleidung, Moskito-Netze, natürliche Feinde (Vögel, Spinnen etc.)

Mucosa – Schleimhaut

Mukolytika – Mittel zur Verflüssigung von Bronchial-Schleim

Mukoviszidose – zystische Fibrose; Stoffwechselkrankheit; Erbkrankheit; gehört zu den häufigsten angeborenen Stoffwechsel-Krankheiten; bestimmte Drüsen werden dazu stimuliert, ungewöhnliche Sekrete abzusondern, welche die normale Funktion sehr stark beeinträchtigen und zum Tode führen kann; die wichtigsten Symptome betreffen die Lunge (Husten, Atemnot, Lungen-Entzündung, Würgen, Erbrechen, Schlaf-Störungen etc.) und den Verdauungstrakt (verminderte Aufnahme von Nährstoffen, gestörtes Wachstum Gedeih-Störung, Abmagerung, aufgetriebener Bauch & abgemagerte Extremitäten, dicke fette Stühle, Nachtblindheit, Blutarmut, Blutgerinnungsstörungen etc.); Prognose: Tod vor Eintritt in das Erwachsenenalter unausweichlich; Lebensverlängerung für eine gewisse Zeit möglich

Mukozele - Schleim-Ansammlung in einem Hohlraum, z.B. in der Appendix, den Neben-Höhlen, der Lunge

multi... - viel, mehrfach

multifokal – von mehreren Herden/Orten ausgehend

Multiorgan-Erkrankung - Erkrankung mehrerer/aller Organe; z.B. infolge von Infektions-Krankheiten, Vergiftungen, radioakt. Strahlung u.a.m.

Multiple Sklerose, MS – primär entzündliche Erkrankung des Zentral-Nerven-Systems/ZNS, gehäuft zwischen dem 20 und 40.Lebensjahr, seltener ab dem 50.Lebensjahr; häufiger bei Frauen; schubförmig verlaufend; mögliche Ursachen: Streß, Fehl-Ernährung, Medikamenten-Mißbrauch, Auto-Immun-Erkrankungen; mögliche Symptome: Nerven-Entzündungen, Augenmuskel-Lähmungen, Blasen-Mastdarm-Störungen, Pnbeumonie, Dekubitus, Thrombosen, skandierende Sprache, Schluck-Störungen, Depressionen, Euphorie, paranoide Psychosen u.a.m.¸ Symptom-Rückbildung möglich

Mumps, Ziegenpeter - Parotitis epidemica, Orchitis; Erreger: Mumps-Virus, syn. Rabula inflans; RNA-Virus; Übertragung: Tröpfchen-Infektion, Kontakt-Infektion

Mund-Atmung – hauptsächliche Atmung über den Mund; versch. Ursachen: angeboren, Nasen-Insuffizienz (Deformation, Unfall), Nasen-Verstopfung (Katarrhe, Infrektionen), Schlaf-Position u.a.m.

Mund-Ausschlag - versch. Ursachen (Infektion, Streß); versch. Erreger (Bakterien, Viren, Pilze) siehe: Haut.../Schleimhaut...

Mund-Hygiene - spülen, regelm. Zähne-Putzen, vorbeuge. Zahnarzt-.Besuche

Mund-Krebs - Krebs der Mund-Höhle

Mund-Schwamm, Mund-Soor, Candidose - Bezeichnung für die Beläge auf den Mund-Schleimhäuten bei Soor

Mund, Os – Sinnesorgan, Geschmacksorgan; erster Abschnitt der Nahrungsverwertung durch zerkauen und tränken der Nahrung mit Speichel; mögl. Erkrankungen: Mundschleimhaut-Entzündung, Mundsoor/Pilz-Erkrankung; Zungen-Entzündung & Zungen-Krebs (Alkohol, Tabak etc.), Karies etc.

Mund-Geruch: schlechter Mundgeruch - mangelnde Mund-Hygiene, Erkrankungen innerhalb der Mund-.Höhle, des Rachens, der Speiseröhre, des Magens; schlechte Verdauung (Stoffwechsel), Wassser-Mangel; kann Hinweis auf Erkrankungen im Körper sein

Mund/Hals/Rachen: Infektion - Bakterien, Viren, Pilze, Amöben, Würmer u.a.m.

Mundhöhlen-Karzinom – Karzinom der Mund-Höhle

Mundwasser – eine halb-flüssige Zubereitung, welche zur Behandlung von Zahnfleisch, Rachen oder Rachen-Mandeln angewendet wird; Mundwasser sind im allg. antiseptisch, oft adstringierend, abschwellend

Munro`sche Mikroabszesse – herdförmige neutrophile Granulozyten-Infiltrate in der Epidermis bei Psoriasis

Muskel-Atrophie: neurogene Muskelatrophie - nervliche bedingter Muskel-Schwund

Muskel-Erkrankungen - z.B. Muskel-Atrophie, Myasthenia gravis u.a.m.

Muskel-Krampf, einfacher - siehe: 1.Hilfe !

Muskel-Schmerzen - versch. Ursachen: Überbelastung, Muskelkater, Erkrankungen, Traumen/Verletzungen, Mangel-Durchblutung, Mangel an Vitaminen/Mineralstoffen, Wasser-Mangel, Vergiftungen etc.

Muskel-Schwäche – versch. Ursachen: Überarbeitung, Untrainiertheit, Erkrankungen u.a.m.;siehe auch: Myasthenia gravis

Muskelrelaxanthia muskel-entspannende Mittel/-Medikamente; beruhigt und wärmt die Muskeln; vermindert durch eine ableitende + krampflösende Wirkung deren Verkrampfung

Muskeltonus – Spannungs-Zustand der Muskeln

Mutterkorn- Pilz; befindet sich auf Getreide-Körnern; kann bei Verzehr zu schweren Vergiftungen führen; Mutterkorn-Vergiftung: Ergotismus; mögliche Symptome: Zyanose, Taubheitsgefühl, Parästhesien, Gangrän, Paresen, Magen-Darm-Störungen, Schwindel, Bewußtseins-Störungen, Bewußtlosigkeit, Krämpfe

Muttermilch = Menschenmilch ist die beste Ernährung für Kleinkinder, da sie optimal für die körperliche und geistige Entwicklung (Körper, Gehirn, Nerven) zusammengesetzt ist. Kuhmilch dagegen sorgt vor allem für das körperliche Wachstum, da ihre Zusammensetzung auf das schnelle Wachstum von Kuhkälbern ausgerichtet ist. Während der ersten 4-6 Monate ist das Immunsystem des Babys/Kleinkindes noch sehr unterentwickelt; es ist somit recht anfällig gegenüber Infektionen & Allergiestoffen (Vorsicht bei Impfungen – Impf-Inhaltsstoffe !). Durch das Stillen gibt die Mutter über die Muttermilch (etliche/viele/alle) bei ihr selbst vorhandenen Abwehrstoffe an das Kind weiter, welches somit durch das Stillen gegen (etliche, viele) Krankheiten bzw. Krankheits-Erreger immunisiert wird. Das Stillen hilft auch der Mutter, eventuelle Geburts-Verletzungen schneller heilen zu lassen, unter anderem Damm-Risse. Die Milchproduktion stimuliert die Produktion von Hormonen, welche bei der Wundheilung (z.B. Damm-Riss) eine Rolle spielen; siehe auch: Frauen + Mädchen …

Milch treibend, milchtreibend – fördert/aktiviert die Absonderung von Muttermilch

Milchsekretion fördernd, milchsekretionsfördernd – siehe: milchtreibend

Milchsekretion hemmend, milchsekretionshemmend – vermindert die Absonderung von Muttermilch

Myastenia gravis; Myastenia gravis pseudoparalytika – Erb-Goldflam-Krankheit; Autoimmun-Erkrankung mit Störung der neutro-muskulären Reiz-Übertragung; mögl. Ursachen: Blockade von Azetylcholin-Rezeptoren durch (im Blut-Serum zirkulierende) Auto-Antikörper; mögl. Symptome: belastungs-abhängie Ermüdung der (quergestreiften) Muskulatur; Schluck-Lähmung, Atem-Lähmung (Tod)

Mycosis fungoides (MF) – kutanes T-Zell-Lymphom (CTCL), epidermotrop

Mydriasis – Pupillen-Erweiterung/Weitstellung; Gegenteil: Miosis

Mydriatikum – pupillen-erweiternde Medikamente

Myelom - ein vom Knochenmark ausgehender Tumor

Myko-Bakterien - Myco-Bakterien; Stäbchen-Bakterien; verschiedene Arten/Species; Verbreitung: Boden, Wasser, warmblütige/kaltblütige Lebewesen (Tiere, Menschen)

Myko-Bakterien, atypische - von den "normalen" Myko-Bakterien abweichende Myko-Bakterien; spezifische Strukturen

Mykosen - Erkrankungen, welche durch Pilze ausgelöst/übertragen werden (z.B. Candida; Schimmel-Pilze in Haus & Wohnung); vielfältige Erscheinungen durch sehr viele Pilz-Arten möglich; mögliche Symptome: u.a. Kopfschmerzen, Übelkeit, Nachlassen der geistigen & körperlichen Leistungsfähigkeiten

Mykotika, Fungi - Pilze

Myoglobin - roter Muskelfarbstoff

Myoglobinurie - Myoglobin-Ausscheidung im Harn; kann bei verschiedenen Erkrankungen auftreten

Myokard – Herzmuskel (-Gewebe)

Myokard-InfarktHerz-Infarkt; siehe da – siehe : 1.Hilfe !

Myokarditis, Myo-Karditis - umschriebene oder diffuse entzündliche Erkrankung des Herz-Muskels; versch. Formen/Ursachen: rheumatische Myokarditis, Begleit-/Folge-Erkrankung von Infektionen (meist Virus-Infektionen; Diphterie; Scharlach; Toxoplasmose, Trichinose u.a.), allergische Myokarditis, Sarkoidose, idiopathische Myokarditis u.a.

Myom – gutartige Geschwulst aus Fett- und/oder Muskel-Gewebe

Myositis - Muskel-Entzündung; Entzündung einzelner Muskeln; siehe : Poly-Myositis

Myxödeme – Krankheitszeichen bei Schilddrüsen-Unterfunktion (Thyreopathien), z.B. Verlangsamung der geistigen & körperlichen Bewegungs-Abläufe, Nachlassen der allg. Leistungsfähigkeit, teigige Schwellung der Haut (nicht eindrückbare Ödeme)

Myxofibrom – Mischgeschwulst aus Bindegewebe und Schleim-Gewebe 

Myzetom – Pilz-Infektion mit Geschwüren, hauptsächlich an Unterschenkeln & Füßen; Behandlung: meist OP/chirurgische Entfernung